Arbeitspapier
Der Auslandsumlauf deutscher Euro-Banknoten: Schätzung mit indirekten Ansätzen
In dem vorliegenden Papier versuchen wir den Bestand der Euro-Banknoten zu ermitteln, der sich von der deutschen Banknotenemission im Ausland befindet. Dabei unterscheiden wir nach Beständen, die außerhalb des Euro-Währungsraumes gehalten werden, und solchen, die in anderen Ländern der EWU zirkulieren. Die Analyse basiert auf Ansätzen, die den Auslandsumlauf auf indirektem Wege abschätzen. Der Untersuchungszeitraum reicht von 2002 bis 2009. Wir finden heraus, dass Ende 2009 insgesamt rund zwei Drittel der deutschen kumulierten Nettoemissionen im Ausland umliefen. Der größte Teil, etwa 160 Mrd. €, befand sich außerhalb des Euro-Raums, der Rest - 80 Mrd. € - lief in anderen EWU-Ländern um. Somit entsprach der Inlandsumlauf deutscher Euro-Banknoten nur rund einem Drittel aller von der Bundesbank in Höhe von 350 Mrd. € in Umlauf gegebenen Banknoten. Damit werden die Ergebnisse direkter Ansätze bestätigt.
- ISBN
-
978-3-86558-741-1
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Discussion Paper Series 1 ; No. 2011,21
- Classification
-
Wirtschaft
Demand for Money
Monetary Systems; Standards; Regimes; Government and the Monetary System; Payment Systems
Central Banks and Their Policies
- Subject
-
Banknoten
Euro
Auslandsumlauf
Hortung
Transaktionskasse
Binnenmigration
Banknotes
euro
foreign demand
hoarding
transaction balances
domestic migration
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Bartzsch, Nikolaus
Rösl, Gerhard
Seitz, Franz
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Deutsche Bundesbank
- (where)
-
Frankfurt a. M.
- (when)
-
2011
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:45 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Bartzsch, Nikolaus
- Rösl, Gerhard
- Seitz, Franz
- Deutsche Bundesbank
Time of origin
- 2011