Kleidung
Panzerarmling mit Handschuh/Okegava-do gosuko
Mehrlagiger, auf der Innenseite geschnürter Armling aus feiner, mit goldbesticktem blauem Stoff und auf den Außenseiten darüber vernähtem eisernen Kettengeflecht. Das filigrane Kettengeflecht ist unvernietet und enthält regelmäßig sowie an exponierten Stellen eingearbeitete Eisenblättchen. Die Schauseiten der eisernen Blättchen enthalten partiell aufgesetzte florale Applikationen. Der Armling läuft als entsprechend geformter Handknöchelschutz aus. Herkunft: Japan. Das Objekt gehört zum Nachlass des Obergeneralarztes Georg Wilke (*1859 Dresden +1938 Rochlitz), der als Teilbestand nach dessen Tod zunächst an die Lehrsammlung der Oberschule Rochlitz ging und in den 1960er Jahren in die Sammlung des Schlosses Rochlitz gegeben wurde.
- Standort
-
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Schloss Rochlitz
- Sammlung
-
Bild
Sammlung Wilke
- Inventarnummer
-
Roc_E_VI_000106_08
- Maße
-
H x B x T: 65 cm x 18,5 cm x 3 cm, nur Eisenkorpus: H: 35 cm
- Material/Technik
-
Textil, Eisen; gewirkt, getrieben, gewebt, gestickt, genäht
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Bild
- Bezug (was)
-
Kleidung
Handschuh
Rüstung (Schutzbekleidung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Japan
- (wann)
-
1875-1900
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Schloss Rochlitz
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 15:25 MESZ
Datenpartner
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen. Schloss Rochlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kleidung
Entstanden
- 1875-1900