Amtsbücher

Rechnung 1548/49

Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
(Potenzielle) Ausgaben für (kunst-)handwerkliche Erzeugnisse:
- von Burckhardt Stickel, Rentkammerrat, und Sebastian Scherding(er), Wardein zu Stuttgart, 3.927 fl. 41 kr. Erlös aus dem Verkauf von Silberwaren in Augsburg empfangen (fol. 130r), an beide 58 fl. 3 kr. für Zehrgeld und Unkosten ausbezahlt, als sie einen Wagen mit Wein und Silber nach Augsburg geführt und dessen Ladung dort verkauft haben (fol. 431v);
- an Hans Mayer, Armbruster zu Stuttgart, 10 fl. Sold (fol. 346r);
- an Georg Grawer, Werkmeister, 6 fl. Sold (fol. 346r);
- an Friedrich Kessler, Büchsengießer, 10 fl. Sold (fol. 346v);
- an Christoph Müller, Büchsengießer, 10 fl. Sold (fol. 346v);
- an Georg Grüneisen, Hofschmied zu Stuttgart, 10 fl. Sold (fol. 346v);
- an Hans Zimmermann von Talheim, Büchsenmeister, 10 fl. Sold (fol. 346v);
- an Hans Gerngroß, Hofmaler, 50 fl. Sold (fol. 347r) sowie 7 fl., um ein Tüchlein mit Herkommen des württembergischen Stammes und Namens zu bemalen (fol. 416v);
- an Peter Götz, Büchsenmeister, 90 fl. Sold (fol. 347r), 6 fl. (fol. 425v);
- an Wilhelm Schoner, Büchsenmeister 90 fl. Sold (fol. 347r);
- an Urban Kreutlin, Buchbinder zu Stuttgart, 3 fl. 23 ß für Schindelläden für die Registratur (fol. 370r);
- an Hans Heinzelmann, Papiermacher zu Urach, 48 fl. 8 kr. für Papier mit den Schildlein (NB: das Papier des vorliegenden Bandes trägt als Wasserzeichen ein württembergisches Wappen), mit dem Ochsenkopf u.a. (fol. 370v);
- an Konrad Küne 7 fl. 10 kr. und 5 fl. 12 kr. für das Einbinden von Büchern (fol. 370v), ebenso 3 fl. 36 kr. für Gesangbücher (fol. 441r);
- zahlreiche Zahlungen an Handwerker, u.a. Georg Grüneisen, Nisi Schlosser zu Stuttgart, Kaspar Schmied, Heinrich Schott, Sporer zu Stuttgart, Peter Knüttel, Schuhmacher zu Stuttgart, Wolf Leiphart, Riemer zu Stuttgart, Georg Schelling, Sporer zu Stuttgart (fol. 415)
- an Jos Holdermann, Uhrmacher zu Tübingen, 34 fl. 20 kr. für eine Uhr für die Obere Kanzlei, inkl. Unkosten (fol. 415v);
- an Anna Hainlerin, Näherin zu Stuttgart, 8 fl. 15 kr. für etliche Nähwerke für den Herzog und dessen Gesinde (fol. 415v), 8 fl. 21 kr. für etliche Hemden und anderes (fol. 417r);
- an Christian Glaser zu Stuttgart 43 fl. 13 ß für eine Handmühle, die er auf Schloss Hohenurach gebracht hat (fol. 416r);
- an Kaspar Pfaff, Schmied zu Stuttgart, 3 fl. 13 1/2 kr. für Beschläge (fol. 416r);
- an Albrecht Schmidt, Plattner zu Tübingen, 220 fl. für etliche Arbeiten und Rüstungen für Herzog Christoph (fol. 416v);
- an Konrad Hertel, Hofschneider, 83 fl. 18 kr. für die Winterkleidung von Gesinde und Dienern (fol. 417r);
- an Georg Ott, Schlosser zu Stuttgart, 7 fl. für das Beschlagen einer Hagelbüchse und anderer Arbeiten (fol. 418v);
- an Friedrich Kessler, Büchsengießer, 6 fl. (fol. 425r);
- an Christoph Müller, Büchsengießer, 6 fl. (fol. 425r);
- an Friedrich Kessler, Büchsengießer, 3 fl. (fol. 425v);
- an Bartholomäus Kantengießer 11 fl. 45 kr. und 12 fl. 37 1/2 kr. für Pulver und Blei (fol. 455r).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 33
Umfang
496 Bl.
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Schreiber/Renovator/Rechner: Wilhelm Kühn, Wolf Bonacker

Normformat: Folio

Kontext
Landschreiberei >> Bände
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei

Indexbegriff Person
Bartholomäus; Kannengießer, Stuttgart
Gerngroß, Hans; Hofmaler
Götz, Peter; Büchsenmeister, Zeugwart
Grauer, Georg; Werkmeister
Grüneisen, Georg; Hofschmied
Hainlerin, Anna; Hofnäherin, Stuttgart
Heinzelmann, Hans; Papierhersteller, Urach
Hertel, Konrad; Hofschneider
Holdermann, Jos; Tübingen
Kessler, Friedrich; Büchsenmeister, Büchsengießer
Knüttel, Peter; Schuhmacher, Stuttgart
Kreutlin, Urban; Buchbinder, Stuttgart
Küne, Konrad; Buchbinder, Stuttgart
Leiphart, Wolf; Riemer, Stuttgart
Mayer, Hans; Armbruster, Stuttgart
Müller, Christoph; Büchsengießer
Ott, Georg; Schlosser, Stuttgart
Pfaff, Kaspar; Schmied, Stuttgart
Schelling, Georg; Sporer, Stuttgart
Scherdinger, Sebastian; Goldschmied, Münzwardein, Stuttgart
Schmidt, Albrecht; Plattner, Tübingen
Schöner, Wilhelm; Büchsenmeister, Pulvermacher
Schott, Heinrich; Sporer, Stuttgart
Stickel, Burkhart
Zimmermann, Hans; Büchsenmeister, Talheim
Indexbegriff Ort
Augsburg A
Hohenurach, abgeg. Burg bei Bad Urach RT
Stuttgart S; Buchbinder
Indexbegriff Sache
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung
Württembergische Kunstkammer; Textilien
Württembergische Kunstkammer; Uhren, Wissenschaftliche Instrumente
Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung

Laufzeit
1548-1549

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • 1548-1549

Ähnliche Objekte (12)