Buchmalerei

Witige von dem Jordan und seine Leute erreichen die Burg Belyants

Witige und seine Männer erreichen nach langer Reise und zahlreichen Kämpfen und Turnieren die Burg Belyants. An den Fenstern der Burg halten Belyant, Libanit und eine Hofdame nach dem viel gerühmten Helden Ausschau. Die Illustration blieb unvollendet. Die Kolorierung wurde nur teilweise ausgeführt. 83 (ANON., Die Heidin) Szene aus: Anonymus, Die Heidin & 46 C 51 4 Ankunft und Rückkehr (Reisen) & 41 A 33 61 menschliche Gestalt an einem (offenen) Fenster, von außen gesehen & 82 A (WITIGE OF JORDAN) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Ritter Witige von dem Jordan & 46 A 12 4 Ritter & 44 B 15 27 Leibwächter eines Herrschers (+0) verschieden & 82 A (BELYANT) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), der heidnische Herzog Belyant, Libanets Ehemann & 82 AA (LIBANET) weibliche literarische Charaktere (mit NAMEN), die schöne Heidin, Frau Libanet, Tochter Herzog Jasons, verheiratet mit Herzog Belyant & 44 BB 15 22 weibliche Würdenträger am Hof, Hofdame & 46 C 13 1 auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in) (+24) vier oder mehr Personen & 46 C 13 14 1 Pferd & 46 C 13 16 1 Sattel und Zaumzeug (Sattelzeug) & 46 C 13 16 12 Gebiß (Zaumzeug) & 46 C 13 16 13 Zügel & 46 C 13 16 14 Sattel & 46 C 13 16 15 Steigbügel & 46 C 13 16 11 Stirnriemen (Zaumzeug) & 46 C 14 62 Sporn & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm & 45 C 22 2 Armschützer & 45 C 19 (GREAVES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 44 B 19 8 Brustplatte, Brustharnisch (als Symbol der obersten Gewalt) & 45 C 19 (GAUNTLED) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Panzerhandschuh, Harnischhandschuh & 45 C 19 (TASSET) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beintaschen & 45 C 19 (TACES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Bauchreifen? & 45 C 19 (MAIL COIF) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Helmbrünne & 45 C 19 (ARMED SHOES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Eisenschuhe & 41 D 22 1 (HOOD) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Gugel & 41 D 22 1 (CHAPERONE) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Chaperone & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 A 12 Burg, Schloß & 41 A 36 3 Ziergiebel & 41 A 36 1 Turm (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 A 36 Dach (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 A 38 2 Erkerfenster, Erker & 41 A 54 1 Balustrade, Brüstung & 41 A 54 2 Tor, Eingang & 45 K 14 12 Brustwehr, Zinnen (befestigte Stadt) & 26 C 4 Wetterfahne

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Alternativer Titel
Die Heidin (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 353, Bl. 005v
Maße
6-15 x 14
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Periode/Stil
Spätmittelalter
Ereignis
Herstellung
(wer)
Henfflin, Ludwig
Henfflin-Werkstatt
(wann)
um 1470
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • um 1470

Ähnliche Objekte (12)