Archivale
Manumission (= Ledigzählung): Elisabeth Brothbeckh
Regest: Amtmann, Stabhalter (= Vorsitzender des Gerichts) und Richter des Fleckens Neuhausen an der Ermbs, dem Gotteshaus Zwiefaltach (Zwiefalten) eigentümlich zugehörig, bekennen: Elisabeth Brothbeckh, die sich vor ungefähr 1 1/2 Jahren mit Abraham Pfeissinger in Reitlingen ehelich eingelassen hat, ist vor Gericht erschienen mit ihrem Vetter Meister Jacob Brothbeckh, Küfer und dermaligem Bürgermeister zu Neuhausen. Ihr wird bezeugt, dass sie die eheliche Tochter ist des Georg Brothbeckh, gewesenen Bürgers und Küfers zu Neuhausen, und der Magdalena Astfalckh, die einander in Neuhausen zu offner Kirche und Strasse geführt haben. Elisabeth Brodtbeckh hat sich von der Leibeigenschaft, womit sie Christophorus, Prälaten und Herrn des Gotteshauses Zwifaltach, bisher zugetan gewesen, so freigemacht, dass sie sich künftig in eine andere Herrschaft begeben kann.
- Archivaliensignatur
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. 4601
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Papiersiegel des Fleckens Neuhausen
Genetisches Stadium: Or.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a) >> Bd. 12 Geburtsbriefe Abt - Hunger
- Bestand
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a)
- Laufzeit
-
1662 Januar 16
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1662 Januar 16