Urkunden
Kurfürst Philipp von der Pfalz bekundet, dass die Angehörigen seines Oheims Markgraf Christoph I. von Baden, Graf zu Sponheim, bislang, wenn sie den Rhein hinab geflößt haben, den zweifachen Zoll an seinen Zollstätten gegeben haben, so wie seine pfalzgräflichen Vorfahren dies "uß ursachen" verordnet haben. Nachdem der Pfalzgraf unterrichtet worden ist, dass es nützlicher für ihn sei, wenn sie beim einfachen Zoll blieben, bewilligt er, dass die Markgräflichen, wenn sie den Rhein hinab mit Holz und Borten flößen, von den mitgeführten Gütern für sechs Jahre den einfachen Zoll an seinen Zollstätten geben sollen.
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 816, 254
- Extent
-
fol. 131v
- Notes
-
Kopfregest: "Wie myn gnediger herr den Marggravischen den zwivachen zolle sechs jare lang nachleßt".
- Further information
-
Ausstellungsort: Heidelberg
Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (dorsal aufgedrückt)
- Context
-
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam I (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Rhein (Europa, Fluss)
- Date of creation
-
1480 Januar 10 (off montag nach sand Erharts tag)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:14 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1480 Januar 10 (off montag nach sand Erharts tag)