Archivalie

Inhalt/Enthält: Basler Mission: Ablehnung einer V ...

Enthält: Inhalt/Enthält: Basler Mission: Ablehnung einer Verpflichtung der Missionare zum Sammeln, da dies nicht zu ihren Berufspflichten zähle; Ankündigung der Sendung eines Doublettenverzeichnisses.- Bitte Luschans an den Missionssuperintendenten Merensky um Einflußnahme auf die Basler Mission im Sinne des MV. Briefe: 1

Location
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
E 1331/1899

Related object and literature
Akte: I/MV 0722, Erwerbung ethnologischer Gegenstände aus Afrika., AnfangVNr: E 814/1899; EndeVNr: E 237/1900; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Botanischen Museum, Bl. 20 ff., und dem Naturkundemuseum, Berlin, (1899), Bl. 4 f., 20 ff.- Abgabe von Doubletten an die Museen in Braunschweig, Darmstadt, Detmold, Frankfurt a.M., Freiburg, Hannover, Hildesheim, Karlsruhe, Kiel , Köln, Leipzig, München und Stuttgart, (1900), Bl. 138 ff.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DOA, (1899), Bl. 17, und Togo, (1898, 1899), Bl. 218 f.- Zusammenarbeit mit der Redaktion der Mitteilungen aus den dt. Schutzgebieten, Berlin, Bl. 59, und der Gesellschaft Süd-Kamerun, Brüssel, (1899), Bl. 56 f.- Zusammenarbeit mit der Basler Mission, (1899), Bl. 167 f.- Sendungen der Grenzregulierungsexpedition Lucas, Bl. 166, und der Pendel-Expedition, (1899), Bl. 176.- "Zusammenstellung der von der hauptkasse [!] des Kaiserlichen Gouvernements von Deutsch-Ostafrika für das Museum für Völkerkunde in Berlin geleisteten Zahlungen bis Ende März 1899.", Bl. 3.- Fülleborn: "Die Stadt Utengule (December 1898)", Skizze, Bl. 10, Reiseroute, (o.J.), Skizze, Bl. 82, Erläuterungen zu Schädeln und Skeletten, (1899), Bl. 123 ff.- Conrau: Erwerbung von Fetischen, Bl. 48 ff., Bericht über Fetische und Sklaven, (1899), Bl. 50 f.- "Namen der Salomoni-Speere", (o.J.), Bl. 107.- von Luschan: Bitte an von Ramsay um Einwirkung auf Basler Missionare im Sinne des MV, (1899), Bl. 170, Bitte um Übersendung des Säulenhauses aus Fontem, (1900), Bl. 203.- Bessar: Bericht über die Strafexpedition gegen das Dorf Fontem, (1900), Abschr., Bl. 205.- Kersting: Bericht über Höhlenbestattung und Bauten in Tamberma, Sendung von Schädeln, (1899), Bl. 174 f.- "Liste des photographies de Madagascar et de la Réunion de F. Sikora naturaliste ...", (o.J.), Druckschr., Bl. 182 ff.- Esch: Schenkung von Schädeln, (1900), Bl. 298., 1898, 1899, 1900, 1901,
Vorgänger (Vorgang): E 188/1899, , Inhalt/Enthält: Begründet die Bedeutung der öffentlichen Vernichtung von "Götzenbildern" in Kamerun für die Missionierung, außerdem lenke das Sammeln die Missionaren von ihren geistigen Aufgaben ab. Missionsmuseum hat Vorrang vor dem MV. Spricht sich gegen die Bezahlung von Objekten aus, weil dadurch die Produktion solcher Dinge angeregt würde. Briefe: 1, 1899.02.10., Theodor Oehler (8.6.1860 - 15.6.1915), Absender

Classification
Archivalie - Vorgang (Systematik / Objekttyp)

Event
Herstellung
(where)
Absendeort: Basel
(when)
1899.12.15.
Event
Aktivität
(who)
Basler Missionsgesellschaft (Absender)
Event
Aktivität
(who)
Felix von Luschan (11.8.1854 - 7.2.1924, Absender)
Event
Aktivität
(who)
Alexander Merensky (8.6.1837 - 21.5.1918, Empfänger)

Rights
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
03.04.2023, 12:39 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivalie

Associated

  • Basler Missionsgesellschaft (Absender)
  • Felix von Luschan (11.8.1854 - 7.2.1924, Absender)
  • Alexander Merensky (8.6.1837 - 21.5.1918, Empfänger)

Time of origin

  • 1899.12.15.

Other Objects (12)