Bestand
Sozialdemokratische Arbeiterpartei (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Die
Gründung der SDAP erfolgte auf dem Allgemeinen Deutschen
Sozialdemokratischen Arbeiterkongress im Aug. 1869 in Eisenach. Die
Partei entstand im Wesentlichen unter der Führung von A. Bebel und W.
Liebknecht, bekannte sich als erste Partei zum Marxismus und erklärte
sich zum Zweig der IAA. In ihr vereinigten sich v. a. der Verband der
Deutschen Arbeitervereine, ehemalige Mitglieder des ADAV,
Gewerkschafter und die Sektionen der IAA in Deutschland. Im Mai 1875
schloss sich die SDAP mit dem ADAV auf dem Vereinigungskongress in
Gotha zur SAPD zusammen.
Die Sammlung enthält
Dokumente vom bzw. über den Eisenacher Kongress, vom Parteiausschuss
der SDAP und von der Redaktion der Zeitung "Der Volksstaat" sowie
Materialien zur Arbeiterbewegung in Dortmund, Dresden, Elberfeld,
Gotha, Kalk, Leipzig, Karlsruhe und im Maingau. Daneben sind auch
Unterlagen zur Überwachung und Strafverfolgung der Sozialdemokratie
und ihrer führenden Vertreter vorhanden. (v. a. Kopien)
Erschließungszustand:
Online-Findbuch in ARGUS
Umfang, Erläuterung: 19 AE (0,2
lfm)
Zitierweise: BArch SGY
16/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch SGY 16
- Extent
-
19 Aufbewahrungseinheiten
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Sammlungen >> Sonstige Sammlungen
- Related materials
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: BArch DX 1 (Sammlung der SMAD-Befehle)
GARF ul. Bolsaja Pirogovskaja 17, 119817 Moskau
- Date of creation of holding
-
1857, 1858, 1862, 1869-1878
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1857, 1858, 1862, 1869-1878