Bestand
Sozialdemokratische Partei, Ortsverein Grünwettersbach (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Im Zuge der fortschreitenden Industrialisierung
Karlsruhes und seiner Umgebung entwickelte sich Grünwettersbach
Anfang des 20. Jahrhunderts zu einer Arbeiterpendlerwohngemeinde
mit Nebenerwerbslandwirtschaft. Dies führte dort 1907 zur Gründung
eines Ortsvereins der Sozialdemokratischen Partei. Bei seiner
Auflösung 1933 ging das Vereinsschriftgut verloren. Die
Überlieferung setzt daher erst mit der Neugründung des Ortsvereins
Ende 1945 ein. Beim Zusammenschluss der Gemeinden Grünwettersbach
und Palmbach zu Wettersbach im Jahr 1971/72 fusionierte der
Ortsverein Grünwettersbach mit dem 1919 gegründeten Ortsverein
Palmbach zum Ortsverein der SPD, Wettersbach. Dieser blieb auch
nach der Eingemeindung Wetterbachs in die Stadt Karlsruhe
bestehen.
Die Archivalien wurden 1983 von Wolfgang
Lorch, 1. Vorsitzender der SPD, Ortsverein Wettersbach, dem
Generallandesarchiv übergeben.
Geschichte des
SPD-Ortsvereins: Der Ortsverein der Sozialdemokratischen Partei in
Grünwettersbach wurde 1907 gegründet. Bereits 1907 waren 7
Sozialdemokraten im Bürgerausschuss des Ortes vertreten. Die
zunehmende politische Bedeutung der SPD in Grünwettersbach ist v.a.
darauf zurückzuführen, dass der Ort im Zuge der fortschreitenden
Industrialisierung Karlsruhes und seiner Umgebung zu einer
Arbeiterpendlerwohngemeinde mit Nebenerwerbslandwirtschaft wurde.
Seit dem Jahr 1918 leitete das SPD-Mitglied Joseph Lehmann als
Bürgermeister die Gemeinde, bis er 1933 nach der Machtübernahme der
NSDAP aus dem Amt gedrängt wurde. Mit dem Verbot der SPD in
Deutschland im Juni 1933 wurde auch der SPD-Ortsverein
Grünwettersbach zerschlagen. Nach dem 2. Weltkrieg kam es am
22.12.1945 zu einer Neugründung des SPD-Ortsvereins
Grünwettersbach. Von 1945-1970 stellte die SPD jeweils den
Bürgermeister des Ortes. Im Jahre 1971/72 schlossen sich die
Gemeinden Grünwettersbach und Palmbach zu Wettersbach unter
gleichzeitiger Fusion der SPD-Ortsvereine (Ortsverein von Palmbach
1919 gegründet) zusammen. 1975 wurde Wettersbach in die Stadt
Karlsruhe eingemeindet. Der SPD-Ortsverein Wettersbach blieb jedoch
bestehen.
Bestandsinhalt:
Geschäftsführung: Gründung, Statuten, Geschichte, Mitglieder,
Parteiversammlungen, Verwaltungsreform 1971/1975, Fusion mit der
SPD Palmbach zur SPD Wettersbach, SPD-Gruppe Wolfartsweier.
Aktivitäten: Wahlen, Schulhausbau, Schwimmhalle,
Krankenpflegestation, Straßen- und Autobahnbau, Besuche von
Bundestagsmitgliedern (Fritz Corterier, Fritz Erler, Alex
Möller).
Bearbeiterbericht: Die
vorliegenden Akten des SPD-Ortsvereins Grünwettersbach wurden 1983
von Herrn Wolfgang Lorch, der von 1966-1981 erster Vorsitzender des
Ortsvereins war, dem GLA Karlsruhe übergeben (Zugang 1983-7). Bei
der Auflösung des SPD-Ortsvereins 1933 ging das Vereinsschriftgut
verloren. Die Überlieferung setzt daher erst mit der Neugründung
des Ortsvereins Ende 1945 ein. Die Unterlagen umfassen den Zeitraum
von 1945 bis 1982 und bestehen aus einem Protokollbuch und 7
Aktenfaszikeln. Die Akten waren ausschließlich chronologisch
geordnet. Diese Ordnung wurde beibehalten, sowie der sehr
heterogene Inhalt der umfangreichen Akteneinheiten durch
detaillierte Enthältvermerke aufgeschlüsselt. In diesem Bestand
sind die Geschichte beider Vereine, ihre Mitwirkung bei Wahlen von
Bund, Ländern und Kommunen, ihre Mitglieder und Versammlungen sowie
ihr soziales Engagement in den Gemeinden Grünwettersbach und
Wettersbach dokumentiert. Besonders wichtig für den Ortsverein
Wettersbach war der Besuch namhafter Bundestagsmitglieder, wie
beispielsweise Fritz Corterier, Fritz Erler und Alex Müller; dessen
Festrede zum 70. Vereinsjubiläum ist hier überliefert. Vorwort und
folgendes Inhaltsverzeichnis erstellten Alexandra Rese und Frank
Teske unter der Anleitung der Unterzeichneten. Karlsruhe, im März
1996. Jutta Krimm-Beumann
Konversion: Im Jahr 2015
wurde das Findmittel konvertiert. Die Endredaktion führte Sara
Diedrich im Mai 2016 durch. Dabei wurden einige Titelaufnahmen
ergänzt und verbessert.
- Reference number of holding
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 SPD Grünwettersbach
- Extent
-
1 Band, 7 Akten
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nichtstaatliches Archivgut >> Archive von Anstalten, Körperschaften und Stiftungen >> Parteien >> Sozialdemokratische Partei, Ortsverein Grünwettersbach
- Date of creation of holding
-
1906-1982
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
03.04.2025, 11:03 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1906-1982