Bestand
Himmelspforte (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Das kleine Prämonstratenserkloster Himmelspforte
bei Wyhlen, seit 1523 nur noch Prioratspfründe bzw. Propstei des
Klosters Bellelay (Kt. Bern), fiel 1803 an Baden, das die Gebäude
1807 versteigern ließ. Der wichtigste Besitz war der Markhof bei
Herten, Kreis Lörrach, der 1752 vom schweizerischen Kloster Olsberg
erworben worden war.
Inhalt und
Bewertung
Etwa die Hälfte der Akten dieses
Bestandes betrifft den Markhof, wovon wiederum die Hälfte dem
Archiv der Vorbesitzer, der Familie Reich von Reichenstein,
entstammt. Der Rest setzt sich aus Generalakten der Propstei
zusammen (vgl. Bestand 17).
Entstehung und Inhalt: Das
kleine Prämonstratenserkloster Himmelspforte bei Wyhlen, seit 1523
nur noch Prioratspfründe bzw. Propstei des Klosters Bellelay (Kt.
Bern), fiel 1803 an Baden, das die Gebäude 1807 versteigern ließ.
Der wichtigste Besitz war der Markhof bei Herten, Kreis Lörrach,
der 1752 vom schweizerischen Kloster Olsberg erworben worden war.
Etwa die Hälfte der Akten dieses Bestandes betrifft den Markhof,
wovon wiederum die Hälfte dem Archiv der Vorbesitzer, der Familie
Reich von Reichenstein, entstammt. Der Rest setzt sich aus
Generalakten der Propstei zusammen (vgl. Bestand 17).
Literatur: Rainer
Brüning/Gabriele Wüst (Bearb.), Die Bestände des
Generallandesarchivs Karlsruhe, Teil 6, Bestände des Alten Reiches,
insbesondere Generalakten (71-228), Stuttgart 2006, S.
173
- Bestandssignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 91
- Umfang
-
46 Akten (Nr. 1-51)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs) >> Akten >> Kleinere geistliche Territorien >> Himmelspforte
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Rainer Brüning/Gabriele Wüst (Bearb.), Die Bestände des Generallandesarchivs Karlsruhe, Teil 6, Bestände des Alten Reiches, insbesondere Generalakten (71-228), Stuttgart 2006, S. 173
- Bestandslaufzeit
-
1528-1822
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 11:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1528-1822