Bestand

Himmelspforte (Bestand)

Überlieferungsgeschichte

Das Prämonstratenserkloster Himmelspforte wurde 1303 gegründet, 1523 seinem Mutterkloster Bellelay (Kt. Bern) inkorporiert und 1803 von Baden in Besitz genommen. Der in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts in das Generallandesarchiv gelangte Urkundenbestand wurde dort 1874 durch Moriz Gmelin verzeichnet und in der herkömmlichen Weise nach badischen Rubriken geordnet. Bei der Neuordnung 1976 wurden fortlaufende Nummern in der chronologischen Reihenfolge vergeben, die bei der Vertaschung des Bestandes 1985 als gültige Signaturen festgelegt wurden. Das Bandrepertorium weist 149 Nummern auf (Abschriften ab 1262), darunter befinden sich einige in der Zählung berücksichtigte Inserte und Kopialbucheintragungen, deren Nummern im Originalbestand nicht belegt sind.

Inhalt und Bewertung

Generalia, badische Orte I-W, nichtbadische Orte (Binningen, Kanton Baselland)

Entstehung und Inhalt: Das Prämonstratenserkloster Himmelspforte wurde 1303 gegründet, 1523 seinem Mutterkloster Bellelay (Kt. Bern) inkorporiert und 1803 von Baden in Besitz genommen. Der in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts in das Generallandesarchiv gelangte Urkundenbestand wurde dort 1874 durch Moriz Gmelin verzeichnet und in der herkömmlichen Weise nach badischen Rubriken geordnet. Bei der Neuordnung 1976 wurden fortlaufende Nummern in der chronologischen Reihenfolge vergeben, die bei der Vertaschung des Bestandes 1985 als gültige Signaturen festgelegt wurden. Das Bandrepertorium weist 149 Nummern auf (Abschriften ab 1262), darunter befinden sich einige in der Zählung berücksichtigte Inserte und Kopialbucheintragungen, deren Nummern im Originalbestand nicht belegt sind. Enthält: Generalia, badische Orte I-W, nichtbadische Orte (Binningen, Kanton Baselland)

Benutzung: Der Bestand ist mikroverfilmt. Benutzung nur über Mikrofilm. Neusignierung 1976.

Literatur: Inventare des Großherzoglich Badischen General-Landesarchivs, 4. Band, Karlsruhe 1911, S. 151. Die Bestände des Generallandesarchivs Karlsruhe, Teil 2, Urkundenbestände, bearb. von Hansmartin Schwarzmaier und Gabriele Wüst, Stuttgart 1996, S. 144. Moriz Gmelin, Das Kloster Himmelspforte bei Wyhlen, in: Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins 26 (1874) S. 344-391.

Reference number of holding
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 17
Extent
121 Urkunden (Nr. 1-149)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Ältere Bestände (vornehmlich aus der Zeit des Alten Reichs) >> Urkunden >> Kleinere geistliche Territorien >> Himmelspforte
Related materials
Inventare des Großherzoglich Badischen General-Landesarchivs, 4. Band, Karlsruhe 1911, S. 151; Die Bestände des Generallandesarchivs Karlsruhe, Teil 2, Urkundenbestände, bearb. von Hansmartin Schwarzmaier und Gabriele Wüst, Stuttgart 1996, S. 144; Moriz Gmelin, Das Kloster Himmelspforte bei Wyhlen, in: Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins 26 (1874) S. 344-391.

Date of creation of holding
1262-1798

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
03.04.2025, 11:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1262-1798

Other Objects (12)