Digitalisierung der Hochschullehre: Was wissen wir wirklich?
Abstract: Im Dickicht von Wunschvorstellungen, Marketing und schwacher Empirie fällt es oft schwer zu erkennen, auf welche Erkenntnisse sich eine digitale Unterstützung der Hochschullehre stützen kann. Dass vieles in diesem Bereich auf tönernen Füßen steht, liegt sowohl an schwachen Methoden als auch an der Tücke des Forschungsgegenstands. Dennoch lassen sich einige Erkenntnisse anführen, die als gesichert gelten können, aber Lehrende oft überraschen. Zudem stellt sich die Verknüpfung von Forschung und Praxis als Herausforderung dar: Lehrende müssen viele Fragen, auf die es weder allgemeine noch zeitlich beständige Antworten gibt, selbst, also in ihrer eigenen Praxis, lösen - unterstützt durch digitale Medien. (DIPF/Orig.)
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
In: Bauer, Reinhard [Hrsg.]; Hafer, Jörg [Hrsg.]; Hofhues, Sandra [Hrsg.]; Schiefner-Rohs, Mandy [Hrsg.]; Thillosen, Anne [Hrsg.]; Volk, Benno [Hrsg.]; Wannemacher, Klaus [Hrsg.]: Vom E-Learning zur Digitalisierung. Mythen, Realitäten, Perspektiven. Münster ; New York : Waxmann 2020, S. 84-100. - (Medien in der Wissenschaft; 76). ISBN 978-3-8309-4109-5; 978-3-8309-9109-0
ISSN: 1434-3436
- Bibliographic citation
-
Medien in der Wissenschaft ; 76
- Classification
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Keyword
-
Digitalisierung
Hochschule
E-Learning
Neue Medien
Lehre
Hochschullehrer
Hochschuldidaktik
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Frankfurt
- (who)
-
DIPF Frankfurt am Main
- (when)
-
2020
- Creator
- DOI
-
10.25656/01:21726
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-217268
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:42 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Loviscach, Jörn
- DIPF Frankfurt am Main
Time of origin
- 2020