- Sammlung
-
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
- Weitere Nummer(n)
-
70702200 (Dokumentnummer)
- Material/Technik
-
Wachsfarbe & Kalkstein (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Die Herden werden zur Stadt getrieben und Melanthios verhöhnt Odysseus
hat Teil: Die Leichen der erschlagenen Freier werden hinausgetragen
hat Teil: Das Gelage der Freier
hat Teil: Telemach, von Sparta wegfahrend, erblickt das von Helena gedeutete Orakel
hat Teil: Odysseus tötet die Freier und verschont den Sänger Phemios durch die Fürsprache Telemachs
hat Teil: Penelope wird von den Freiern bei ihrem Betrug mit dem Gewebe überrascht
hat Teil: Odysseus wird von Eurykleia erkannt, während Penelope in Gedanken versunken ist
hat Teil: Odysseus wird von seinem alten Hund Argos erkannt
hat Teil: Athena als Menthes ermahnt Telemach, nach dem Vater zu suchen, daneben die schmausenden Freier
hat Teil: Athena schickt Penelope in einem tröstlichen Traum deren Schwester Iphthimen
hat Teil: Odysseus wird am Feuerbecken von den Mägden des Hauses verhöhnt
hat Teil: Telemach beim opfernden Nestor auf Pylos
hat Teil: Das Spiel der Freier im Hause des Odysseus
hat Teil: Gelage der Freier
hat Teil: Die schmausenden Freier und der Sänger Phemios
hat Teil: Odysseus gibt sich beim Schweinehirten Eumaios dem Telemach zu erkennen
hat Teil: Telemach fährt mit Nestors Sohn Peisistratos nach Sparta
hat Teil: Telemach rüstet das Schiff zur Reise mit Mentor nach Pylos
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Museum
Landesmuseum: Nördliche Galerie (Galerie)
- Bezug (wo)
-
Weimar (Standort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Preller, Friedrich (Maler)
- (wo)
-
Weimar, Landesmuseum
- (wann)
-
1859/1869
- (Beschreibung)
-
Erschaffung des abgebildeten Werks
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 12:54 MESZ
Datenpartner
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fries
Beteiligte
- Preller, Friedrich <der Ältere> (Maler)
Entstanden
- 1859/1869