Archivale

Hornstein-Bussmannshausen, Freiherren von Feststellung der staatsrechtlichen Verhältnisse

Enthält u. a.: Ausübung der Ortspolizei, Patrimonial- und Forstgerichtsbarkeit auf den freiherrlichen Gütern (1825/30); staatsrechtliche Verhältnisse der Freiherrn von Hornstein-Bussmannshausen und Hornstein-Grieningen (1830); Entschädigung des Freiherrn von Hornstein-Orsenhausen für entzogene lehenbare Rechte und Nutzungen (1839/43); Tod des Freiherrn August von Hornstein-Bussmannshausen (1855); Legalisierung der Urkunden des k.u.k. Rittmeisters Bernhard Freiherr von Hornstein-Bussmannshausen (1856), Entlassung aus dem württembergischen Staatsbürgerrecht und (dauerhafte) Auswanderung nach Österreich anlässlich seiner Eheschließung (1857); Renaturalisierung Bernhards von Hornstein-Bussmannshausen in Württemberg (1907)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 156 Bü 260
Alt-/Vorsignatur
[Kasten] A [Fach] 12
Adel III, I, 40
E 156 Bund 40

Umfang
1 Bü (2 cm), Qu. 1-44

Kontext
Ministerium des Innern: Adelssachen >> 2. Einzelfälle (nach Familiennamen geordnet) >> 2.08 Anfangsbuchstabe H
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 156 Ministerium des Innern: Adelssachen

Indexbegriff Person
Hornstein-Bussmannshausen, August von; Freiherr
Hornstein-Bussmannshausen, Bernhard von; Freiherr
Hornstein-Bussmannshausen, von; Familie
Hornstein-Grüningen, von; Familie
Hornstein-Orsenhausen, von; Familie
Indexbegriff Ort
Österreich [A]
Indexbegriff Sache
Auswanderung

Laufzeit
1825-1857, 1907
Provenienz
Innenministerium

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Innenministerium

Entstanden

  • 1825-1857, 1907

Ähnliche Objekte (12)