Druckgraphik

Fortitudo Superros Premit Humiles Elevat

Urheber*in: Pò; Pò; Domenichino; Domenichino; Rossi, Giovanni Giacomo de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
PdPo AB 2.3
Maße
Höhe: 660 mm (Blatt)
Breite: 510 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: FORTITVDO SVPERROS PREMIT HVMILES ELEVAT.; Conculabis Leonem, et draconem ps.90.; humilitas

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: TIB, S. XXXXV.219.25
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XX.253.25
Teil von: Die vier Kardinaltugenden, P. d. Po nach Domenichino, 4 Bll., B. 24-27
hat Vorlage: Nach den Deckenfresken von Domenichino (gegenseitig) (Rom, San Carlo ai Catinari)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Frau
Löwe
Putto
Rüstung
Säule
Schwert
Schild
Fortitudo
Tapferkeit
Personifikation
ICONCLASS: Raubtiere: Löwe
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Säule, Pfeiler (Architektur)
ICONCLASS: Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild

Ereignis
Herstellung
(wann)
1630-1692

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1630-1692

Ähnliche Objekte (12)