Der Lagerkomplex al-Haul in Syrien : syrisch-kurdische Hafteinrichtungen als Rekrutierungspool für IS-Terroristen

Zusammenfassung: Im Osten Syriens haben die syrischen Kurden seit 2016 ein Konglomerat von Gefängnissen und Internierungslagern aufgebaut. Darin halten sich über 90 000 Per­sonen auf, die aus dem IS-Gebiet geflohen sind, unter ihnen etwa 11 000 ehemalige IS-Kämpfer und zehntausende Familienangehörige. Diese Einrichtungen bilden derzeit den weitaus größten Rekrutierungspool für den "Islamischen Staat" weltweit. Der Teil­rückzug der USA seit 2019, die Intervention der Türkei und Geländegewinne der Truppen des syrischen Regimes setzen die Kurden unter Druck und gefährden die Sicherheit der Hafteinrichtungen. Außerdem erstarkt der IS im Irak ebenso wie in Syrien. Befreiungsversuche und vielleicht sogar größere Ausbrüche dürften nur noch eine Frage der Zeit sein. Viele Entflohene werden sich wieder ihrer Organisation anschließen. Europäische Staaten können immer noch dazu beitragen, das Problem zu mindern, indem sie ihre Staatsbürger aus den Lagern zurückholen

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
1 Online-Ressource (8 Seiten)
Language
Deutsch
Notes
Gesehen am 15.09.2020

Bibliographic citation
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2020, Nr. 74 (September 2020)
SWP-aktuell ; 2020, Nr. 74 (September 2020)

Classification
Politik
Keyword
Islamischer Staat
Kurden
Bürgerkrieg in Syrien
Gefangener
Kriegsgefangener
Terrorist
Problem
Risiko
Djihad
Syrien
Türkei
Naher Osten
Irak
Syrien

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
SWP
(when)
[September 2020]
Creator
Contributor

DOI
10.18449/2020A74
URN
urn:nbn:de:101:1-2023112314130880241479
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • [September 2020]

Other Objects (12)