Postkarte
Kriegsmarine - SMS "Wacht", Aviso
Aviso, 1899 Kleiner Kreuzer SMS "WACHT", Schwesterschiff "JAGD "; Bauwerft: A.G. Weser, Bremen, Stapellauf 27.8.1887, Indienststellung 9.8.1888; Abmessung: Länge ü.a. 85,50 m (Kwl 84,0 m), Breite 9,60 m, Tiefgang 4,67 m, Wasserverdrängung max. 1499 t, Antrieb: 4 Lokomotivkessel/2 Dreizylinder-Expansionsdampfmaschine 3461 Psi (2546 Kw), 2 Schrauben mit 19 kn; Bewaffnung: 3 Ringkanonen 10,5 cm, 3 Torpedorohre 35 cm (1 Bug, 2 seitlich), ab 1891: 4 Schnellladekanonen 8,8 cm, 3 Torpedorohre 35 cm (1 Bug, 2 seitlich). Verbleib: Nach Ende der Erprobungen wurde "WACHT" den Winter über in die Reserve überführt, am 1.5.1889 aktiviert und mit dem Manövergeschwader zu Übungen herangezogen. Anfang August beteiligte sie sich an einem Flottenbesuch in Großbritannien und begleitete mit dem Übungsgeschwader das Kaiserpaar nach Athen. Sie machte mehrere Hafenanläufe im Mittelmeer, kehrte am 22.2.1890 nach Wilhelmshaven zurück und stellte am 6.3. außer Dienst. Sie wurde einer Grundreparatur unterzogen, bei der auch die Bewaffnung geändert wurde. Nach erneuter Indienststellung am 6.10.1891 folgten Erprobungen in der Ostsee, Übungen mit dem Manövergeschwader sowie als Begleitschiff der kaiserlichen Jacht. Die folgenden Jahre vergingen mit ähnlichen Einsätzen sowie zwischenzeitlichen Werftaufenthalten. So wurde sie auch am 31.8.1901 zu den beginnenden Herbstmanövern herangezogen. Auf dem Marsch in die Danziger Bucht erhielten "WACHT" und "HELA" am 4.9. nördlich von Rügen den Befehl, durch die in Kiellinie dampfende Flotte nach Backbord durchzubrechen. "WACHT" misslang dieses Manöver und geriet direkt vor den Bug der "SACHSEN". Sie wurde mittschiffs von ihr gerammt. "WACHT" war nicht zu halten, jedoch konnte aufgrund des langsamen Sinkens die gesamte Besatzung gerettet werden. Spätere Hebeversuche blieben erfolglos, daher wurden Teile des Wracks abgesprengt. (Album 188-236)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Album 188-236
- Weitere Nummer(n)
-
LH 11-2004 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Lichtdruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: o. l. Was: S.M.S. Wacht, Aviso
Signatur: Wo: u. l. Was: Gebr. Lampe, Kiel. No. 56a Rö.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Die Deutschen Kriegsschiffe.. Ein Spiegel der Marinegeschichte von 1815 bis zur Gegenwart Bd.1-Bd.7. (Seite: 40-41)
- Klassifikation
-
Ansichtskarten (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Kriegsmarine, Kriegsschiffe (Zusatz)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte