Sachakte
Auseinandersetzungen um das Erbe des Fürsten Emanuel von Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Briefe der Charlotte de Mailly aus Frankreich, 1736, 1739-1740
Enthält u.a.: Testament des Fürsten Emanuel von Nassau-Siegen (Auszug), 1735
Enthält u.a.: Reichshofratsurteil im Verfahren um die Erbfolge in Nassau-Siegen, 1744
Enthält u.a.: Briefe des E. Foucart aus Mons, 1727-1729
Enthält u.a.: Auflösung eines Haushalts in Mons, 1727
Enthält u.a.: Interzession des Königs Friedrich Wilhelm I. von Preußen wegen der Schuldenforderungen an Fürst Emanuel Ignaz von Nassau-Siegen, 1729
Enthält u.a.: Briefe des (N.N.) Wernicke aus Paris, 1739-1740
Enthält u.a.: Diplomatische Verhandlungen mit dem Fürsten Joseph Wenzel von Liechtenstein in Paris, 1739
Enthält u.a.: Verzeichnis von Unterlagen über die Erbansprüche der Charlotte de Mailly, o. D.
Enthält u.a.: Gerichtsverfahren des Fürsten Emanuel von Nassau-Siegen gegen seine Ehefrau Charlotte de Mailly, o. D.
Enthält u.a.: Briefe des Fürsten Emanuel von Nassau-Siegen aus Brüssel und Siegen, 1735
Enthält u.a.: Auszüge aus dem Taufregister der Kirche St. Sulpice in Paris, 1736
Darin auch: Lageplan der Stallungen eines Schlosses, o. D.
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 171, M 775 b
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv) >> 1 Haussachen >> 1.6 Teillinien >> 1.6.9 Nassau-Siegen katholische Linie >> 1.6.9.2 Johann Franz Desideratus (1638-1699) >> 1.6.9.2.3 Kinder >> 1.6.9.2.3.4 Emanuel Ignaz >> 1.6.9.2.3.4.1 Personalia
- Bestand
-
171 Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv)
- Laufzeit
-
1716, 1725-1744
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.03.2023, 13:58 MEZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1716, 1725-1744