Collection article | Sammelwerksbeitrag

Vorwort und Editorial

Auch wenn (berufs-)bildungspolitische Diskussionen um Gleichwertigkeit, Durchlässigkeit, Anerkennung und aktuell um Verberuflichung des Akademischen und Akademisierung des Beruflichen eine Annäherung allgemeiner und beruflicher Bildung vermuten lassen, ist die Frage nach dem Verhältnis dieser beiden Bildungen nicht eindeutig gelöst. Vielmehr stehen nach wie vor unterschiedliche Positionen nebeneinander. Im folgenden Beitrag geht es weniger um die Frage danach, was beide Bildungen eint, trennt und wie sie miteinander verbunden werden können. Vielmehr soll sich der Frage angenähert werden, von welchen übergreifenden historischen bildungstheoretischen und -politischen Gedanken und Ereignissen beide Bereiche betroffen waren und sind, und wie diese die Verhältnisfrage tangiert und entschieden haben. Unter drei historisch widersprüchlichen Aspekten, von denen sowohl die allgemeine als auch die berufliche Bildung betroffen sind, wird thematisiert, wie diese Widersprüche intern, also im Verhältnis zwischen Allgemeinbildung und Berufsbildung als Idee und allgemeiner und beruflicher Bildung als soziale Realität historisch gelöst wurden. Zu diesen übergreifenden Widersprüchen gehören: Bildung für alle und die soziale Portionierung von Bildung, Allseitigkeit von Bildung und Halbbildung und allgemeine Nützlichkeit von Bildung und Ökonomisierung. Die Frage, die mit diesem Beitrag angestoßen werden soll, ist, wie über Bildung übergreifend nachgedacht werden kann, damit allgemeine und berufliche Bildung nicht mehr gegeneinander ausgespielt werden und ohne Ungleichwertigkeiten ineinanderfließen, sich abgrenzen und ergänzen können.

Vorwort und Editorial

Urheber*in: Gramlinger, Franz; Moser, Daniela; Schlögl, Peter; Dorninger, Christian; Schmid, Kurt; Stock, Michaela

Attribution - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

ISBN
978-3-7639-5763-7
Extent
Seite(n): 7-18
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Berufsbildung, eine Renaissance? Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand, ...

Subject
Bildung und Erziehung
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Berufsbildung
Allgemeinbildung
Durchlässigkeit
Akademisierung
Bildungspolitik
Bildungstheorie
Bildungschance
Ausbildung
Qualität

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Gramlinger, Franz
Moser, Daniela
Schlögl, Peter
Dorninger, Christian
Schmid, Kurt
Stock, Michaela
Event
Herstellung
(who)
Schlögl, Peter
Stock, Michaela
Moser, Daniela
Schmid, Kurt
Gramlinger, Franz
Event
Veröffentlichung
(who)
W. Bertelsmann Verlag
(where)
Deutschland, Bielefeld
(when)
2017

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-52084-9
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2025, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Gramlinger, Franz
  • Moser, Daniela
  • Schlögl, Peter
  • Dorninger, Christian
  • Schmid, Kurt
  • Stock, Michaela
  • W. Bertelsmann Verlag

Time of origin

  • 2017

Other Objects (12)