Archivalie
Peking, den 24. März (?) 1883: Mein hochverehrtes ...
Enthält: Peking, den 24. März (?) 1883: Mein hochverehrtester Gönner soeben erhalte ich die Mittheilung, dass die Pfaffius’sche Sammlung aus Kiachta glücklich in Berlin eingetroffen; hoffentlich haben Sie auch schon meine sechs Kisten mit Göttern für das Museum erhalten, die ich durch Vermittlung der Firmen Cordes(?) und Co expediert habe. Einige der Postsendungen über Land sind unterwegs geöffnet und beraubt worden und ich fürchte fast, nach Nachrichten aus dem Hafen, dass eins oder einige meiner Briefpakete unter den abhanden gekommenen Sachen sich befinden mögen, und ebenfalls mein Schreiben an Sie sich dabei befinden sollte, umso mehr bedauern würde, als dasselbe ein Verzeichnis der Götter mit Preis-Angabe enthält. Ich… heute nur, dass sich der Gesammtwerth der Sendung, ….. bis Shanghai und der …. für die Pfaffius’sche Sendung bis Shanghai und einigen Verpackungskosten für die …. auf M. 2300 belief, welche mir das Museum falls es die Sammlung zu übernehmen wünscht, nach Belieben im Laufe des Jahres würde bezahlen können. Ich habe unter andern kürzlich abgesandten Sachen auch einige Kabinetsstücke, die ich ebenfalls gerne dem Museum zur Verfügung stellen würde. Doch darüber mehr, wenn ich wie ich hoffe im Juni doch nach Berlin komme, Ihr ganz ergebener Von Brandt -- Peking den 26. Juni 81 Hochverehrtester Herr Professor, Ich habe Ihnen für Ihre liebenswürdigen Zeilen von T…d. J. und das freundliche Gedenken zu danken und brauche wohl keinem die Versicherung zu wiederholen, dass es mir stets das größte Vergnügen bereiten wird, die ethnologische Abteilung nach besten Kräften zu unterstützen. Die Ausführung Ihres Wunsches, namentlich mich in betreff des heimischen Kultes, werde ich mir besonders angelegen sein lassen und hoffe ich Ihnen dereinst manches Interessante mitbringen zu können. Ich selbst habe für mich innerhalb der letzten Jahre buddhistische und …istische Idole gesammelt und besitze über dreihundert derselben, die Ihnen selbstverständlich zum Studium und zur Vergleichung stets zur Verfügung stehen werden. Wegen der Masken für die NO Tänze habe ich an den Konsul des Deutschen Reichs in Yokohama, Herrn Zappe, geschrieben und ihn gebeten sich nach einer möglichst vollständigen Sammlung derselben umzusehen. Ich zweifle nicht, dass Herr Zappe, falls Sie sich an ihn wenden, alles thun wird um Ihren Wünschen zu entsprechen. Mit der heutigen Gelegenheit geht eine kleine, von mir für das Postmuseum zusammengestelllte Sammlung von Modellen und Figurinen an dasselbe ab und ähnliche Kollektionen werden demselben auch einigen anderen Plätzen Chinas zugegangen sein; vielleicht sehen Sie sich die Sachen einmal an und lassen mich wissen, ob und … Sie davon etwas für die ethnologische Abteilung haben wollen. Mit den besten Grüßen und Wünschen und der Bitte mich allen gemeinschaftlichen Bekannten auf das Angelegentlichste empfehlen zu wollen. Hochverehrtester Herr Professor Ihr aufrichtigst ergebener Von Brandt Datum am Briefende: den 8ten Juni Hochverehrtester Herr und Gönner, Den allerbesten Dank für Ihre freundlichen Zeilen vom Mittwoch; Ich würde Sie längst aufgesucht haben, wenn mein Gesundheitszustand nicht ein ganz so elender wäre. Während der ersten Tage meines Aufenthalts habe ich nur amtliche Besuche gemacht und seit vorgestern habe ich ganz ausgespannt und versuche mich durch Ruhe und Diät wieder etwas auf die Beine zu bringen. In einigen Tagen hoffe ich indessen Ihnen meinen Besuch abstatten zu können und werde nicht verfehlen vorher anzufragen zu welcher Stunde Sie zu treffen. Bis dahin mit bestem Gruß und Wünschen Ihr …. ergebener Von Brandt Anlage Quittung: Eine Kiste: enthält eine chinesische Uniform In Rechnung des Kaiserlichen Gesandten in China, Herrn von Brand
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
E 1177/1883
- Klassifikation
-
Archivalie - Vorgang (Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Absendeort: Peking
- (wann)
-
1883 (24.3.1883/21.6.1881)
- Ereignis
-
Aktivität
- (wer)
-
Max August Scipio von Brandt (8.10.1835 - 24.8.1920, Absender)
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2023, 12:39 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivalie
Beteiligte
- Max August Scipio von Brandt (8.10.1835 - 24.8.1920, Absender)
Entstanden
- 1883 (24.3.1883/21.6.1881)