Archivale

Korrespondenz mit Karl Christian von Berckheim: Aufstellung der Landwehr; Verlegung der Lazarettevon Baden nach Württemberg; Rheinüberquerung Blüchers [Abschriften].

Enthält:
Nr. 1. Von Berckheim an Karl Philipp zu Schwarzenberg:
Die Verlegung des Lazaretts von Villingen nach Rottweil, 12.12.1814.
Nr. 2. Von Berckheim an Carl Philipp von Wrede:
die Verlegung des Lazaretts von Villingen nach Rottweil, 16.12.1813.
Nr. 3. Otto August Rühle von Lilienstern, Karlsruhe, an von Berckheim:
Weiterleitung einer Denkschrift zur Nationalbewaffnung in Baden; Anfragen bzgl. des Landsturms, 22.12.1813.

Nr. 4. Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein, Freiburg, an von Berckheim:
Misstrauen gegen badische Beamte, insbesondere gegen Ludwig von Haynau und [N.N.] von Gronsfeld, 24.12.1813.
Nr. 5. Von Berckheim, Karlsruhe, an Otto August Rühle von Lilienstein:
Das Aufstellen der Landwehr, 28.12.1813.
Nr. 6. Maximilian von Schenkendorf, Karlsruhe, an von Berckheim:
Aufstellen der Landwehr, 28.12.1813.
Nr. 7. Otto August Rühle von Lilienstern, Frankfurt am Main, an von Berckheim:
Aufstellen der Landwehr, 01.01.1814.

Nr. 8. Otto August Rühle von Lilienstern, Frankfurt am Main, an von Berckheim:
Aufstellung der Landwehr; Überwachung des Rheinufers und des Neckars, 04.01.1814.
Nr. 9. Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher an Otto August Rühle:
Überquerung des Rheins; Bewachung der Grenze durch die Landwehr, 01.01.1814.
Nr. 10. Maximilian von Schenkendorf, Karlsruhe, an von Berckheim:
Bitte um Übermittlung der Anzahl und der Art der Lazarette in Baden, 10.03.1814.
Nr. 11. Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein, Basel, an von Berckheim:
Befestigung von Fort-Louis, Offenburg und Villingen, 13.01.1814.
Nr. 12. Von Berckheim, Karlsruhe, an Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein:
Klage über die schlechte Behandlung Badens; Erschöpfung des Landes, 23.02.1814.
Nr. 13. Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein, Chaumont, an Franz Adolf von Prohaska:
Die Verlegung von Spitälern von Baden nach Württemberg, 07.03.1814.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 52 von Berckheim Nr. 1
Umfang
13 Schreiben

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 52 von Berckheim Nachlass Karl Christian von Berckheim (1774 - 1849), badischer Innenminister und Bundestagsgesandter
Kontext
Nachlass Karl Christian von Berckheim (1774 - 1849), badischer Innenminister und Bundestagsgesandter >> Korrespondenz

Indexbegriff Ort
Basel, Kt. Basel-Stadt [CH]
Chaumont, Dép. Haute-Marne [F]
Fort-Louis, Dép Bas-Rhin [F]
Fort-Louis, Dép Bas-Rhin [F]; Befestigung (1814)
Frankfurt am Main F
Freiburg im Breisgau FR
Karlsruhe KA
Offenburg OG; Befestigung (1814)
Rottweil RW; Lazarett
Villingen : Villingen-Schwenningen VS; Befestigung (1814)
Villingen : Villingen-Schwenningen VS; Lazarett

Laufzeit
16. Dezember 1813-12. Dezember 1814

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
07.02.2024, 08:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 16. Dezember 1813-12. Dezember 1814

Ähnliche Objekte (12)