Steingutgeschirr

Vase, art decó

Elegante schmale sechseckige Vase mit geometrischem Muster in grün/ blau/ gelb und getrepptem Fuß. Bodenmarke : Steingutfabrik Colditz AG Abt. Strehla 217; Dekornummer: 974. Die Steingutfabrik Colditz AG existierte von 1907 bis 1949. In Strehla gab es eine weitere Niederlassung. Nach dem 2. Weltkrieg wurde aus der AG der VEB Steingutwerk Colditz, woraus wiederum 1958 das Porzellanwerk Colditz entstand. Letzteres wurde zu einem der größten Porzellanwerke der DDR. Seine Produkte füllten und füllen unter der Marke "cp" noch heute viele Küchenschränke im Osten Deutschlands. Seine Form "rationell" wurde durch das Mitropa-Geschirr berühmt.

Vase | Urheber*in: Steingutfabrik Colditz AG / Rechtewahrnehmung: SBG gGmbH | Digitalisierung: Höhler, Frank (foto + form)

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Schloss Colditz
Sammlung
Colditzer Spritzdekor
Inventarnummer
COL_IN_002286
Maße
H: 20,5 cm; Fuß d: 8,5 cm
Material/Technik
Keramik

Verwandtes Objekt und Literatur
Schloss Colditz
Schlösserland Sachsen
Wissensportal SBG
Badisches Landesmuseum Karsruhe, 2006: Revolution der Muster. Spritzdekor-Keramik um 1930, Karsruhe
Müller, Andreas, 2020: Aus der Industriegeschichte der Stadt Colditz, Leipzig

Bezug (was)
Vase
Steingut
Art déco
Essgeschirr
Spritzdekor

Ereignis
Herstellung
(wer)
Steingutfabrik Colditz AG
(wo)
Colditz
(wann)
1930 (?)

Rechteinformation
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Schloss Colditz
Letzte Aktualisierung
05.05.2025, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen. Schloss Colditz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Steingutgeschirr

Beteiligte

  • Steingutfabrik Colditz AG

Entstanden

  • 1930 (?)

Ähnliche Objekte (12)