Bestand
Museen: Deutsches Ledermuseum - Schuhmuseum Offenbach am Main (Bestand)
Enthält: Analoge Kataloge, Flyer, Plakate (entnommen zu R 2)
Bestandsgeschichte: Erstmals wurden Unterlagen im Jahr 2013 übernommen.
Geschichte des Bestandsbildners: Das Deutsche Ledermuseum wurde 1917 durch Hugo Eberhardt gegründet.
Es besteht aus dem Museum für angewandte Kunst und Industrie, dem Ethnologischen Museum und dem Schuhmuseum, das das größte Europas ist.
Direktoren:
- Hugo Eberhardt (1917-1959)
- Günter Gall (1959-1989)
- Renate Wente-Lukas (1989-2000)
- Christian Rathke (2000-2014)
- Inez Florschütz (2014 bis heute)
Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)
Referent: Eva Rödel
Bearbeiter: erschlossen
- Bestandssignatur
-
H 58 B
- Umfang
-
0,375 m plus digitale Objekte
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Staatsbehörden Land Hessen (seit 1945) >> Kultus- und Wissenschaftsverwaltung, Kunst >> Museen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: R 2
Korrespondierende Archivalien: Die Mehrzahl der Unterlagen befindet sich noch beim Ledermuseum selbst (v.a. Akten zu den einzelnen Objekten)
Korrespondierende Archivalien: www.ledermuseum.de (Abgerufen: 2.4.2013)
Literatur: Günter Gall, Renate Wente-Lukas: Deutsches Ledermuseum, Deutsches Schuhmuseum Offenbach. Westermann, Braunschweig 1981
Literatur: Wolfgang Jäger: Vom Handwerk zur Industrie: Entstehung und Entwicklung des Ledergewerbes in Offenbach am Main, Festschrift zum 75-jährigen Bestehen des deutschen Ledermuseums mit dem angeschlossenen Deutschen Schuhmuseum, am 13. März 1992
- Bestandslaufzeit
-
1970-2017
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 12:49 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1970-2017