Archivale
Marktplatz (Nordseite). Um 1820
Drei Dubletten von Ans. 629:
Ans. 629 a: Druck nach der Lithographie.
Ans. 629 c: kolorierte Lithographie.
Blick über den Fischkasten auf den Südost- und Nordflügel des Rathauses zur Oberen Stube.
Gebäude v.l.n.r.:
- Stadtschreiberhaus
- Südostflügel vom Rathaus: ohne Giebelbekrönung, mit Kanzel, mit Bemalung im Fries über dem Erdgeschoß.
- Nordflügel vom Rathaus: abgetreppte Giebelzier, im EG drei Arkaden.
- Sattlergasse 21
- Marktplatz 2
- Lange Straße 10
- Obere Stube
- Untere Stube.
Hintergrund: Chor und Teil des Langhauses vom Münster.
Vordergrund: wassertragende Frauen.
- Archivaliensignatur
-
F 3/1, 0629 a-c
- Alt-/Vorsignatur
-
629 a:- Bleistift o.r.: 2270- Rückseite: Stempel StB Ulm a.D.629 b:- MU 650- Passepartout Nr. 489; Nr. 6629 c:. Bleistift u.l. I;- Rückseite Stempel StA Ulm
- Formalbeschreibung
-
629 a: Bleistift: "Samuel Prout 1795- 1852"
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Blattgröße (H. x Br. in cm): a: 33,2 x 45,3
b: 3,8 x 44,8
c: 36,2 x 49,8
Bildgröße (H. x Br. in cm): a: 25,7 x 37,7
b: 28,6 x 42,3
c: 28,6 x 42,3
Herstellungstechnik: Lithographie; z.T Druck danach, z.T.koloriert, z.T. auf Papier aufgeklebt.
erschienen bei/als: Ans 629 a: u.r.: "Photo-Litho Sprague & Co, 4 & 5 East Harding Sreet, Fetter Lane E.C"
Bezeichnung auf dem Original: u.r.: "Rathhaus Ulm"
Künstler: Samuel Prout (1783-1852)
Verweise/Literatur: Vgl. Ans. 629
- Kontext
-
Ulmer Ansichten >> Straßen und Plätze >> Marktplatz (mit Rathaus)
- Bestand
-
F 3/1 Ulmer Ansichten
- Laufzeit
-
1820 (1860)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1820 (1860)