Archivale

Marktplatz (Nordseite) Um 1859

[Ans. 622, a,b,e,: aus einer anderen Publikation.
Ans. 622 b: Stahlstich mit Plattenrand.
Ans. 622 e: koloriert.
Ans. 629: derselbe Ausschnitt (Litho von Pront)]

6 Dubletten von Ans. 622 (z.T. mit anderer Unterschrift)

Blick über den Fischkasten auf den Südost und Nordflügel des Rathauses zur Oberen Stube.
Gebäude v.l.n.r.:
- Detail eines Gebäudes der Vestgasse;
- Rathaus (ohne Giebelzier im Süden und Kanzel; Bemalung im Fries über dem Erdgeschoß)
- Sattlergasse 21, Marktplatz 2, Lange Straße 10;
- Obere Stube, Untere Stube;

Gebäude sind alle abgerissen.
Hintergrund: Münsterchor und Teil vom Langhaus.
Vordergrund: Wasserholende Frauen; auf dem Markt Spaziergänger.

Archivaliensignatur
F 3/1, 0622 a-f
Alt-/Vorsignatur
622 a:u.l.: Stempel Ulm mit Wappen (719)u.M.: Stempel StA UlmRückseite Stempel StA Ulm622 b:- u.M.: Stempel StA Ulm- Rückseite: Stempel StA Ulm622 e:- Rückseite: Stempel StA Ulm
Formalbeschreibung
622 a: - Blatt leicht vergilbt - leichte braune Flecken622 b: - leichte braune Flecken622 e - dunkle braune Flecken u.a. obere Hälfte
Bemerkungen
Erwerbung: "8.50" und "15.00" am Passepartout mit Bleistift
Sonstige Erschließungsangaben
Blattgröße (H. x Br. in cm): 622 a: 16,3 x 26,8
622 b: 26,5 x 38,2
622 c+d: an Passepartout fest
622 e: 16,5 x 25,7

Bildgröße (H. x Br. in cm): jeweils 11,5 x 17,1

Herstellungstechnik: Stahlstich (622 e koloriert), a+e: auf allenSeiten beschnitten

erschienen bei/als: 622 a+b+e: u.r.: "imp F. Chardon ainé; 3.c.r. Haute feuille, Paris"
in: Voyage pittoresque en Allemagne. Partie méridionale par M. Xavier Marmier. Illustrations de M. Rouargue frères. Paris 1859. S 88" (lt. Schefold)

Bezeichnung auf dem Original: Ans 622 a+b+e u.M.: "Ulm - Hotel de ville"

Künstler: Rouargue Adolphe (* 1810 ) und Emile ( 1795-1865)
Bez u.l.: " Rouargue frères del et sc"

Verweise/Literatur: Schef 10 053 für Ans. 622 a+b+e.

Kontext
Ulmer Ansichten >> Straßen und Plätze >> Marktplatz (mit Rathaus)
Bestand
F 3/1 Ulmer Ansichten

Laufzeit
1859

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1859

Ähnliche Objekte (12)