Inszenierung

Die Zauberflöte

Inhalt:
Auf der Flucht vor einer riesigen Schlange gelangt Prinz Tamino in das Reich der Königin der Nacht und bricht dort ohnmächtig zusammen. Drei geheimnisvolle Damen erledigen das Ungeheuer im letzten Moment. Kaum sind sie verschwunden, taucht der Vogelfänger Papageno auf, der dem erwachenden Tamino vollmundig bestätigt, dass er selbst die Schlange erwürgt habe.
Unter gewaltigem Donner erscheint die Königin der Nacht. Sie überreicht Tamino ein Bild ihrer Tochter Pamina, die von dem Herrscher über den Sonnenkreis Sarastro entführt worden sei. Tamino verliebt sich sofort in Pamina und ist bereit, sie zu befreien. Die Königin stellt ihm Papageno als Begleiter zur Seite und überreicht ihm eine Zauberflöte, die ihn vor Gefahren bewahren soll.
Getrennt von Papageno erreicht Tamino Sarastros Burg. Ein Priester befragt ihn nach den Gründen seines Besuchs. Im Gespräch mit dem Priester beginnen Taminos Überzeugungen ins Wanken zu geraten. Sollte Sarastro etwa kein Bösewicht sein? Sollte die Königin der Nacht ihn für einen privaten Rachefeldzug eingespannt haben?

Quelle: http://www.theaterdo.de/ [Stand: Dezember 2016]

Die Zauberflöte - große Oper von Wolfgang Amadeus Mozart (Szenenfoto). Premiere am 26. November 2016 im Opernhaus, Theater Dortmund. | Urheber*in: Mozart, Wolfgang Amadeus; Schikaneder, Emanuel; Huber, Stefan; Luna Zankoff, José Eduardo; Luna Zankoff, José Eduardo / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Foto: Björn Hickmann, Stage Picture (Bild ist honorarfrei).

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Große Oper von Wolfgang Amadeus Mozart (Untertitel)
Standort
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
TMIN_2016-2017 Dortmund1

Klassifikation
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Aufführung
(wer)
Theater: Theater Dortmund (gegründet 1904)
Musikalische Leitung: Philipp Armbruster
(wo)
Opernhaus
(wann)
26.11.2016 (2016/2017)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inszenierung

Beteiligte

Entstanden

  • 26.11.2016 (2016/2017)

Ähnliche Objekte (12)