Zeitschriftenartikel

Performing Proximity—"Learning To Fly"

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit experimentellen und performativen Arbeits- und Handlungsweisen bildender Künstler und Künstlerinnen. Weil Künstler und Künstlerinnen diese Prozesse in ihren Kunstwerken problematisieren, habe ich mit performativ arbeitenden Künstlern Interviews in einem Radiostudio durchgeführt. In diesem Beitrag diskutiere ich die Fallbeispiele von "Lawrence" und "Micky", zwei Künstlern, die unterschiedliche Ansätze in ihren Performances verfolgen, um Nähe zu den Betrachtenden und Teilnehmenden einer Arbeit herzustellen oder diese abzulehnen. Dass Künstler und Künstlerinnen Handelnde sind, wird bisher in der philosophischen Ästhetik, die sich mit Performativität beschäftigt, missachtet. Die Verbindung aus performativer Sozialforschung und Biografieanalyse stellt deshalb eine Möglichkeit dar, um die Komplexität künstlerischer Erkenntnisprozesse und Handlungsweisen wahrzunehmen. In der Forschung über experimentell und performativ arbeitende Künstler und Künstlerinnen kann "Fliegen lernen" eine Strategie darstellen, an den Handlungs- und Erkenntnisprozessen von Künstlern und Künstlerinnen teilzunehmen, weil performativ arbeitende Künstler und Künstlerinnen zwischen den unterschiedlichen Sozialwelten hin und her wandern: Sie haben schon längst fliegen gelernt.

Weitere Titel
Performativität von Nähe – "Fliegen lernen"
Proximidad ejecutante – "Aprender a volar"
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
Sprache
Englisch
Umfang
Seite(n): 18
ISSN
1438-5627

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9(2)

Bezug (was)
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Lernprozess
Kunstwerk
Handlung
Arbeit
Erkenntnis
Kunst
Frau
Handlungsorientierung
Biographie
empirische Sozialforschung
soziale Wirklichkeit
Ästhetik
Mann
Forschungsansatz
Forschung
Analyse
Künstler
empirisch
empirisch-qualitativ

Beteiligte Personen und Organisationen
Herrschaft, Felicia
Erschienen
Deutschland
2008

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0802629
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Herrschaft, Felicia

Entstanden

  • Deutschland

Ähnliche Objekte (12)