Gemälde
Porträt eines Herrn Thom
Der in Viertelfigur Dargestellte war laut rückseitiger Bezeichnung der Schwager des Juristen Ludwig Julius Friedrich Höpfner. Der einfache blaue Mantel mit breit umgeschlagenem Kragen und die kurze Haartracht deuten auf eine Entstehung im frühen 19. Jh. hin. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 368)
Provenienz: Erworben zwischen 1905 und 1927 als Geschenk einer "Freifrau v. Dalwigk" (Freiin von Dalwigk geb. Gräfin Dunten oder Freiin Pauline von Dalwigk zu Lichtenfels, Darmstadt) mit einem Konvolut von Objekten, das u.a. den Teilnachlass von Ludwig Johann Friedrich Höpfner (1743-1797) enthielt.
- Location
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Collection
-
Gemäldesammlung
- Inventory number
-
IV-00619
- Measurements
-
47,8 x 38,3 cm (lichter Rahmenausschnitt)
- Material/Technique
-
Pastell
- Inscription/Labeling
-
Rückseitig bezeichnet in Filzschreiber "THOM / SCHWAGER / HÖPFNERS"
- Related object and literature
-
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 466, S. 368
- Subject (what)
-
Porträt
Malerei
Brustbild
Pastell
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1800-1810 (?)
- (description)
-
Gemalt
Unbekannter Künstler
- Rights
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Last update
-
05.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Time of origin
- 1800-1810 (?)