Gemälde
Porträt eines unbekannten Herrn
In selbstbewusster Pose steht der Unbekannte mit verschränkten Armen vor einer sparsam angedeuteten Landschaftskulisse mit Wolkenhimmel, die ein Verweilen in freier Natur suggeriert. Der lässig getragene Rock und der schlichte runde Hut mit der Feder über der ungepuderten Frisur unterstreichen den Anspruch des halbfigurigen Porträts auf eine ungezwungene Natürlichkeit, ein Bildmodus, der zu jener Zeit als Ausdruck eines von Rousseau geprägten Lebensgefühls vermehrt an die Stelle des offiziösen Standesporträts trat [...]. Das Gemälde, das durch ein subtil abgestimmtes, nuancenreiches Kolorit und die Wiedergabe der physischen Präsenz besticht, wurde beim Erwerb für ein Selbstporträt des Künstlers gehalten (Inventarangabe). Ein Vergleich der Physiognomie mit dem gesicherten, um 1770/74 entstandenen Selbstporträt Urlaubs im Landesmuseum Mainz widerlegt diese Annahme jedoch [...]. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 334)
Provenienz: Erworben 1959 als Geschenk der Erbengemeinschaft Kratz, Frankfurt am Main, im Andenken an Wilhelm und Johanna Kratz.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Gemäldesammlung
- Inventarnummer
-
IV-1959-001
- Maße
-
84,0 x 70,5 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Rückseitig signiert und datiert auf der alten Leinwand: "G. A. Urlaub p. 1777" (durch Doublierung verdeckt; Mitteilung von Alfred Wolters an Ernst Beutler, Brief vom 26. Januar 1951).
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 419, S. 334
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 304, S. 188
- Bezug (was)
-
Porträt
Malerei
Halbfigurenbild
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1777