Bestand
Düren, Jesuiten, Akten AA 0198 (Bestand)
v.a. Besitzrechte, Finanzen; auch: Schulwesen
Form und Inhalt: Einleitung Bei dem vorliegenden Repertorium handelt es sich um die von Bernhard Grabisch leicht überarbeitete Verzeichnung des Bestandes Düren, Jesuitenkovent, die Waldemar Harless einschließlich der Register im Jahr 1880 anfertigte. Verweise aus Oediger, Bestandsübersicht Bd. 4 Lit.: Kunstdenkm. IX 1, 1910, S. 102; B. Duhr: Gesch. der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge, 2, I, 1913, S. 112ff. und II S. 771; 3, 1921, S. 40ff; Gesch. des Gymnasiums zu Düren, 1926, S. 71ff.; dort auch über die Quellen; ; K. Hoffsümmer, Die Besitzer des Jesuitenhofes in Düren, in: Heimatbll. der Dürener Zeitung 1929, S. 138; H. Bovelette: Die Laienbrüder der Dürener Jesuiten, in: Dürener Geschichtblätter H. 12, 1957, S. 199f.; A. Lennarz: Das Diensthandbuch des Dürener Jesuiten Rektors von 1768, in: ZAGV 57, 1936, S. 62ff.; Josef Geuenich: Der Erbforsthof oder Cortenbachshof in Düren, in: Dürener Geschichtsblätter 63, 1974, S. 41ff.; Josef Geuenich: Zur Geschichte des Jesuitenhofes in Düren, in: Dürener Geschichtsblätter 63, 1974, S. 101ff. Friedrich Milz: Die Jesuiten in Düren. Nach den Annalen 1628- 1972, hrsg. v. Eifelverein, o. O. u. J. Hinweise auf andere Archive: [Im Stadtarchiv Düren 12 Urkunden 1628- 1722 (AHVN 64, 1897, S. 323ff); August Schoop: Beiträge zur Schul- und Kirchengeschichte Dürens, in: ZAGV 26, 1904, S. 278ff. und besonders S. 314ff. Anhang. I. Regesten der Urkunden über die Besitzungen der Dürener Jesuitenniederlassung; zu den dort genannten Urkunden siehe auch Urkundenbuch der Stadt Düren. Bd. 2: Schöffenurkunden von 12611550, Düren 1978 (Beiträge zur Geschichte des Dürener Landes, Bd. 14) Nr. 104, 109, 111, 114, 118, 122, 126, 136, 140, 142, 166, 174, 179, 236, 258, 265, 267, 278, 281, 285, 292, 294f., 300f., 313 und 344. Hs. 16 Litterae annuae 1628- 1772 (die von 1635- 38, 1736 bei H. J. Werners Fortsetzung der Materialien- Sammlung zur Gesch. Dürens 2 von Bonn, Rumpel und Fischbach 1, 1886, S. 728ff. ); Programmhefte für dramatische Aufführungen (A. Lennarz: Das Diensthandbuch des Dürener Jesuiten Rektors von 1768, in: ZAGV 57, 1936, S. 71) Prozessakten, darunter zahlreiche gegen die Stadt Düren seit 1654; Prozeß um das Patronatsrecht in Morschenbroich und Drove von 1577 an; Prozesse gegen einzelne Personen seit 1653, darunter ein Prozeß gegen die Besitzer des sogenannten Johann (AHVN 64, 358). Zur Ergänzung siehe Oediger Bd. 1 S. 148 (Exjesuitenakten der Jül.- Berg. Hofkammer). [Die Akten des Kath. Pfarrarchivs St. Anna in Düren (Tille 2, S. 228) sind 1944 vernichtet worden]; vgl. auch Lennarz (ZAGV 57, 1936, S. 63ff.) Im Diözesanarchiv Aachen einige Bände aus der Bibliothek. Im Stadtarchiv Köln, Jes. Nr. 670 Historia collegii Marcodurani 16961699; 671 Akten 17./18. Jahrhundert (Mitt. aus dem Stadtarchiv zu Köln 33, S. 168); Litterae annuae 1680- 1772 (Lennarz 71). Im Archiv der Oberdeutschen Provinz der Jesuiten zu München I 34 Einkünfteverzeichnis der Pfarrkirche St. Anna. 3
- Bestandssignatur
-
AA 0198 120.53.02
- Umfang
-
57 Einheiten, 12 Kartons; 30 Einheiten
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 1. Behörden und Bestände vor 1816 >> 1.2. Geistliche Institute >> 1.2.1. A - D >> 1.2.1.26. Düren >> 1.2.1.26.2. Jesuiten
- Bestandslaufzeit
-
ca. 1420-1794
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:28 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- ca. 1420-1794