Bestand
Emmerich, Jesuiten, Urkunden AA 0236 (Bestand)
Rechtsgeschäfte
Form und Inhalt: Jesuitenkollegium zu Emmerich
(1592) 1603-1773
Geschichtliche Übersicht
Gegen Ende des 16. Jahrhunderts war der Schulunterricht, welchen bis dahin das Martini-Kapitel zu Emmerich geleitet hatte, in Abnahme geraten und ungeachtet das Kapitel dem Rektor der Schule im Jahr 1588 den Genuss einer Präbende überwiesen, auch mehrere Wohltäter zu diesem Zweck gefunden hatte, so sah sich dasselbe dennoch im Jahr 1592 veranlasst, um dem durch Abgang tüchtiger Rektoren zu befürchtenden gänzlichen Verfall der Schule zu begegnen, zur Übernahme des Unterrichts, einige Mitglieder der Gesellschaft Jesu zu Köln zu berufen. Diesen wurde ein Stiftshaus zum einstweiligen Schulgebäude, ebenfalls der Genuss einer Präbende und mehrere vor dem zu dem Schulwesen geschehenen Schenkungen überwiesen, welchen der Herzog Johann Wilhelm von Kleve-Jülich-Berg die erste in einen jeden der 5 Kleveschen Kapitel zu Xanten, Rees, Kleve, Wissel und Kranenburg erledigte Präbende hinzufügte. Ein bereits im Jahr 1597 entstandenen Zwist wegen des Rektorats löste auf kurze Zeit die neue Gesellschaft, jedoch von dem Martinikapitel wieder berufen und dem Ruf folgend behaftigt sich endlich im Jahr 1603 ein Jesuitenkollegium zu Emmerich, indem durch den päpstlichen Nuntius, in Zustimmung der herzöglichen Räte, demselben das Nonnenkloster Marienkamp, worin sich nur noch einige alte Nonnen befanden, mit seinen Gütern und Renten überwiesen wurde. Die obengedachte Verleihung der ersten fälligen Präbenden der 6 Kleveschen Kapitel hat gleich anfangs und bis ins 18. Jhd. von Zeit Schwierigkeit gefunden. Doch das Schulwesen mahm unter der neuen Leitung einen blühenden Fortgang, wie nicht nur das Martini Kapitel, sondern auch mehrere andere Zeugnisse bewähren. Wieviele Wohltätige Hände sich für dieses Institut öffneten, zeigt dieses Verzeichnis. Erwähnung verdient noch die dem Kollegio geschehene Incorporation der Kirche zu Byrten, deren Patronat vorher dem Grafen von Gronsfelt, Johann von Bronchorst zugestanden hatte. In den Jahren 1780er Jahren
ging das Kollegium ein und 1788 wurden die noch übrigen Insuiten pensioniert, das Schulwesen aber mit den dazu gehörigen Renten, dem Kreuzherrenkloster zu Emmerich übertragen.
Im Dep. Stadt Emmerich (ungesondert) 32 Urkunden 1603-1729, Akten VII 6) betr. Häuser 1667-1707
Im Kath. Pfarrarchiv S. Martini zu Emmerich I 85) Ordinationes generalium et provincialium 1717.1772; professi 1735-771
In der Diözesanbibliothek Köln Hs. 215) Historia domus vel collegii soc. Jesu 1593-1739; auch Geschichte der Stadt - 1593; Capita historiae...1603
Im Diözesanarchiv Münster, Hs. 218a Bl. 218) Einkünfteverzeichnis 1688 (Inv. Westfalen, Beibd. 3, 185)
Über die Bibliothek s. Gleumes (Festschr. Abt. III 11 ff.; ferner die Handschriftenverzeichnisse der Kgl. Bibl. Berlin 13 I, 1901, Nr. 226f., 231; Crous (Die Heiomat, Krefeld 17, 1938, 367)
Zur Ergänzung s..Bd. 1, 118) Religionsverhandlungen 1627 ff.; insbes. J.B. II Nr. 304 (Ausweisung 1664), 343 (Programm: S. Willibrordus, Festspiel zur Jahrtausendfeier der Stadt 1700; ferner 235 (Aufhebung 1773-1777)
Kleve-Mark XVI A 73) Einkünfte 1722, Nr. 73 1/2 Schulden 1762; XXX Nr. 69 Aufhebung 1773
In der Bibl. Nat. Paris Cab. des Estampes h d 4 fol.t 10 Bauplan (Vallery-Radot 262)
3 Lateinische Bibeln aus der Bibl. in Berlin (vergl. Val. Rose, Vz.d.alt.Hss. XIII 226, 227,231)
- Reference number of holding
-
AA 0236 120.70.01
- Extent
-
225 Einheiten; 14 Kartons
- Language of the material
-
German
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 1. Behörden und Bestände vor 1816 >> 1.2. Geistliche Institute >> 1.2.2. E - H >> 1.2.2.3. Emmerich >> 1.2.2.3.1. Jesuiten
- Related materials
-
E. Wassenberg, Embrica 1667, 199 ff., A. Dederich, Annalen der Stadt Emmerich, 1867, 407 ff., B. Duhr, Geschichte der Jesuiten in den Ländern der deutschen Zunge 1, 1907, 155 ff. u. 867; 2, 1911, 64 ff. u. 2II, 771; 3, 1921, 29 ff. u. 913; 4, 1928 ff. u. 588; Hoengen, Das Schultheater des E. Jesuitengymnasiums (Festschr. d. staatl. Gymn. zu E., 1932, Abt. II 3 ff.); die Literatur über das Gymnasium ebd. Abt. I. VIII ff.; Jos. Kleyntjens, Die Jesuiten im Herz Kleve 1773-1778 (Ann.Nrh. 130, 1937, 109 ff.)
- Date of creation of holding
-
1397-1789
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
23.06.2025, 8:11 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1397-1789