Hochschulschrift

Hören und Klang : empirisch phänomenologische Untersuchungen

Die Arbeit verbindet eigenständige phänomenologische Analysen mit zahlreichen Ergebnissen aus Psychoakustik, Musikpsychologie, perzeptiver Phonetik und auditory cognition research. Inhaltlich wird mit diesen Untersuchungen gezeigt, dass Hören und Klang, bislang eher "Stiefkinder" philosophischer Reflexion, weit komplexer sind als angenommen. Methodisch exemplifiziert die Arbeit eine hierzulande kaum wahrgenommene Komplementarität von Phänomenologie und empirischen Wissenschaften. Das Hauptgewicht der Arbeit liegt auf der Untersuchung der folgenden Bereiche: zeitliche und räumliche Organisation des Hörfeldes, auditive Konstanzleistungen (hier liegen die vielleicht wichtigsten, durch phänomenologische Deskription gewonnenen Ergebnisse, die heuristische Funktion für die experimentelle Psychologie haben könnten), Aufmerksamkeit erzwingende Faktoren auditiver Szenen und die Illusion beim Hören von Klangreplikaten (wir fassen Lautsprecherklänge meist als qualitativ mindere, über Zeit und Raum hinweg transportierte Originale auf, nicht als von Lautsprechermembranen, Magnetspulen usw. produzierte Replikate). Die regional-ontologischen Analysen des Klangs zeigen, dass sich ein Klang, je nach Blickwinkel, als Klangphantom, außerhalb kausaler Konnexionen, mittels abstrakter Momente (Klanghöhe, Timbre, Lautstärke, zeitliche Extension, Richtung und Distanz) und zwischen diesen bestehenden Fundierungsbeziehungen beschreiben lässt, oder aber als Anzeichen eines physikalischen Ereignisses, dessen Konstituentien ebenfalls mereologisch analysiert werden. Ein Glossar einzelwissenschaftlicher Termini, ein umfangreiches Literaturverzeichnis und eine Diskographie psychoakustischer Hörbeispiele ergänzen den Text.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783826025198
3826025199
Dimensions
24 cm, 730 gr.
Extent
360 S.
Language
Deutsch
Notes
Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2001

Bibliographic citation
Epistemata ; Bd. 336[...]

Keyword
Lautwahrnehmung
Phänomenologie
Klang
Phänomenologie

Event
Veröffentlichung
(where)
Würzburg
(who)
Königshausen und Neumann
(when)
2003
Creator
Schmicking, Daniel

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.20252025, 12:23 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

  • Schmicking, Daniel
  • Königshausen und Neumann

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)