Gemälde
Bildnis eines Mannes mit den Insignien des S. Jago-Ordens
Dieses faszinierende Portrait wurde lange Velázquez zugeschrieben (Curtis 1883, S. 87, Nr. 224). Aus einer Versteigerung bei Merlo in Köln 1868 stammend, gelang es in die Sammlung Suermondt und darüber 1874 ins Kaiser Friedrich Museum. Es bleibt ungewiss ob der Künstler ein Spanier, ein in Spanien tätiger Flame oder wohl ein Flame, der im spanischen Stil malte gewesen ist. Es wurde suggeriert, dass die portraitierte Person der Gilde der Hallebardieren von Mechelen (Malines, Belgien) angehört haben könnte. Dann wäre er mit Jacques De Melaen, roi du Serment en 1628 zu identifizieren (Godenne 1981, S. 12). Das Bildnis von Michel Morissens im Alter von 37 Jahren, von 1616, zeigt die gleiche Kette (Mechelen/ Malines, Musée de la Ville), die der Dargestellte trägt. Godenne (1981, S. 13) hat vorsichtig die sehr optimistische Überlegung geäußert, dass der Autor des Portraits möglicherweise Frans Hals sein könnte, ausgerechnet ein Maler aus Malines. SIGNATUR / INSCHRIFT, oben rechts: aet. 39. an° 1630. Vermutlich im Mai 1945 im Leitturm des Flakbunkers im Berliner Friedrichshain vernichtet. ________________________________________________________________ Most likely destroyed in May 1945 in the control tower of the flak tower in Berlin Friedrichshain.
- Location
-
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Inventory number
-
408C
- Measurements
-
Bildmaß: 117 x 85 cm
- Material/Technique
-
Leinwand
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
1874 Ankauf mit der Sammlung des Bankiers Barthold Suermondt, Aachen
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Unbekannter Künstler, Maler*in
- (where)
-
Spanien
- (when)
-
um 1630
- Last update
-
09.04.2025, 10:13 AM CEST
Data provider
Gemäldegalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Associated
- Unbekannter Künstler, Maler*in
Time of origin
- um 1630