Medaille
Medaille, 1740
Erläuterungen: geprägt
Vorderseite: Umschrift: NOVAS · MIRABITVR · ARTES · im Abschnitt: FELIX · INVENTVM · / GERMANIAE · / MCCCCXL. signiert im Bildfeld unten rechts: K ·. Einer rechts stehenden Muse mit Schriftrolle in der Rechten zeigt ein links stehender Putto ein gedrucktes Buch.
Rückseite: Umschrift (auf Spruchband): SPES · O · FIDISSIMA · MVSIS · im Abschnitt: ANNO TYPOGRAPHIAE / SECVLARI TERTIO / MDCCXL.. Zwischen einer Druckerpresse links und einem Setzkasten rechts steht die Personifikation der Buchdruckkunst mit zwei Druckerballen in der Rechten und einem Winkelhaken (?) in der Linken.
- Alternativer Titel
-
1740
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-3507
- Maße
-
Durchmesser: 45 mm
- Material/Technik
-
Zinn
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: J. H. Lochner, „ So wol mit ..., als einer Vorrede von dem Leben und so zahlreichen als schönen Medaillen des großen Künstlers Johann Christian Koch“, Sammlung merkwürdiger Medaillen, Bd. Jahr 7. Monath, Nürnberg, 1743. Seite/Nr.: Nr. V.XXI.a
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abschlag (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1740
- Zugehöriges Ereignis
-
Prägeanlass
- (Beschreibung)
-
auf das 300-jährige Buchdruck-Jubiläum
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:49 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1773
- 1740