Medaille

Medaille, 1740

Vorderseite: DECUS URBIS - ET ARTIS Im Abschnitt: MDCCXL - Zwei Genien an Setzkasten und Spindelpresse, darüber bekrönter Adler mit Schwert, Zepter und Wappenschild, oben das Auge Gottes. Oben und im Abschnitt Schrift.
Rückseite: SACRA DEI HONORI AVG CAROLI VI IMPERIO RATISPONAE GLORIAE ARTIS TYPOGRAPHICAE SAEC III IUBIL CELEBRANTIS MEMORIA - Achtzeilige Schrift im Lorbeerkranz.
Erläuterungen: Die Reichsstadt Regensburg stand Anfang des 15. Jahrhunderts vor einem Dilemma. Als Reichsstadt unterstand sie dem Kaiser, war aber vollkommen vom Herzogtum Bayern eingeschlossen, so dass de facto große Macht vom Herzog von Bayern ausging. Erschwerend kam hinzu, dass die Stadt Regensburg nahezu zahlungsunfähig war. In dieser angespannten Situation erwarb man 1512 das Münzrecht für Goldmünzen, nachdem man bereits 1510 mit der Prägung von Münzen nach bayerischem Vorbild begonnen hatte. Nochmals erweitert wurde das Münzrecht 1547. Ab diesem Zeitpunkt durfte Regensburg alle Nominale prägen, die konform zur Reichsmünzordnung waren. Zusätzlich konnte die Stadt Regensburg jederzeit Medaillen zu beliebigen Themen herausgeben. In diesem Fall war das 300-jährige Jubiläum des Buchdrucks mit beweglichen Lettern der Ausgabeanlass. Im Gegensatz zu anderen Prägeherren stellte man in Regensburg die Erfindung an sich in den Vordergrund, während die Namen und die Herkunft der Erfinder nicht genannt wurden. Damit kann dieser Medaillentyp als eine relativ neutrale Gedenkmedaille bezeichnet werden.
Authentizität: Original

Originaltitel
Medaille der Reichsstadt Regensburg auf 300 Jahre Buchdruck
Alternativer Titel
1740 Regensburg
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
8-0082
Maße
Durchmesser: 36,7 mm Gewicht: 14,60 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Klassifikation
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Buchdruck
Jubiläum
Reichsstadt

Ereignis
Herstellung
(wer)
Regensburg (Münzstand)
Öxlein, Christoph Daniel (Stempelschneider)
(wo)
Regensburg (Münzstätte)
(wann)
1740

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

  • Regensburg (Münzstand)
  • Öxlein, Christoph Daniel (Stempelschneider)

Entstanden

  • 1740

Ähnliche Objekte (12)