Druckgraphik
Unter aufgespannter Zeltbahn ruhender Putto mit Sanduhr, im Hintergrund der Sensenmann und ein Jäger, über der Darstellung verschiedene gedruckte Skalen für Sonnenuhren.
- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Graph. Res. C: 46
- Maße
-
Höhe: 96 mm (Platte)
Breite: 135 mm
Höhe: 318 mm (Blatt)
Breite: 200 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Ecce Sumus Pulvis [...]Stets nach uns zilt.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Hirsch
Jäger
Memento mori
Putto
Schlaf
Sanduhr
Wald
Blumenvase
Zelt
Sonnenuhr
Sense
Tod (Personifikation)
Spruchband
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes)
ICONCLASS: Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
ICONCLASS: Sonnenuhr
ICONCLASS: der Tod als (verwesender) Leichnam
ICONCLASS: Sanduhr
ICONCLASS: landwirtschaftliche Arbeitsgeräte: Sense
ICONCLASS: auf dem Erdboden schlafen, im Freien
ICONCLASS: Szenen, die `Vanitas` symbolisieren
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Stuber, Jacob (Drucker)
G., H. (Formschneider)
- (wann)
-
1618
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Graffenriedt, Hans Rudolff von (Verfasser des Textes (Inschrift))
S., W. (Nicht definiert)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Stuber, Jacob (Drucker)
- G., H. (Formschneider)
- Graffenriedt, Hans Rudolff von (Verfasser des Textes (Inschrift))
- S., W. (Nicht definiert)
Entstanden
- 1618