Sanduhr

Sanduhr

Gesamtansicht | Fotograf*in: Scheidt, Thomas / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
private Sammlung (Ratingen), Mettmann, Kreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Maße
Durchmesser: 4,2 cm
Höhe: 8,4 cm
Material/Technik
Blech; Glas; Stoff; Sand
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inschrift: oben — IHS — Iesus Hominum Salvator

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil der Sammlung: Ratingen, Sammlung Fritz Thomée

Klassifikation
Angewandte Kunst
Bezug (was)
Beschreibung: IHS (Iesus Hominum Salvator) als Christussymbol
Beschreibung: Kreuzesnägel (Leidenswerkzeuge)
Beschreibung: das Kreuz als Christussymbol

Ereignis
Herstellung
(wann)
1401/1700

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sanduhr

Entstanden

  • 1401/1700

Ähnliche Objekte (12)