AV-Materialien
50 Jahre Gleichberechtigung - Warum dürfen Frauen wählen?
Der Mann verwaltet die Haushaltskasse, bestimmt in allen Familienangelegenheiten, auch wie die Kinder erzogen werden. Er entscheidet auch, ob seine Frau arbeiten darf. Überhaupt hat der Mann das letzte Wort.
So war das damals - nicht im Mittelalter, sondern vor 50 Jahren. 1958 begann der lange Weg in die Gleichberechtigung mit dem ersten Gesetz, das Frauen den Männern gleich stellen sollte. Doch bis es so weit war, dauerte sehr lange. Wussten Sie zum Beispiel, dass die heiratswillige Frau noch 1976 den Namen ihres Zukünftigen annehmen musste? Oder der Vater bei der Kindererziehung bis 1979 das letzte Wort hatte?
Clemens Bratzler geht vor Ort - in den Baumarkt, ins Kraftsportcenter und in die Waschanlage - dorthin eben, wo es noch richtige Männer gibt: Und von den echten Kerlen will er wissen, wie viel sie von Gleichberechtigung verstehen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/019 R080027/103
- Umfang
-
0:03:30; 0'03
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2008 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/019 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2008
- Indexbegriff Sache
-
Frau
Gleichberechtigung
- Laufzeit
-
10. Juli 2008
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 10. Juli 2008