In Jure Et Facto Fest-gegründete Vorstellung ... In Sachen Hn. Niclas Sigmund von Redern, ... Wegen des von Fürstl. Gestifft zu Trebnitz Movirten Processus, Die Ober- und Nieder-Gerichte zu Probisthayn betreffende, Cum Recensione Omnium Actorum und Annexione derer darzu gehörigen Beylagen
- Weitere Titel
-
In Iure Et Facto Fest-gegründete Vorstellung ... In Sachen Hn. Niclas Sigmund von Redern, ... Wegen des von Fürstl. Gestifft zu Trebnitz Movirten Processus, Die Ober- und Nieder-Gerichte zu Probisthayn betreffende, Cum Recensione Omnium Actorum und Annexione derer darzu gehörigen Beylagen
gestift beilagen
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Decis. 400,3
- VD18
-
VD18 14766981
- Maße
-
2°
- Umfang
-
103 ungezählte Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Lauban
- (wer)
-
gedruckt bey Nicolao Schillen
- (wann)
-
1716.
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10323015-0
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:44 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schill, Nikolaus
- gedruckt bey Nicolao Schillen
Entstanden
- 1716.
Ähnliche Objekte (12)
![Eines fürnehmen, nunmehr seligen Theologi Gebets-Kern, Oder Andächtige Zusam[m]en-Verfassung alles dessen was ein Evangelischer Christ wegen Erhaltung und Ausbreitung der reinen Evangelischen Lehre mit seinem Gotte im Gebete zu reden hat : Bey diesen weitaussehenden Zeiten Allen rechtschaffenden Liebhabern gedachter Lehre, nebst zweyen hierzu sich schickenden Liedern und einem Ermunternden Vorberichte/ wohlmeinde mitgetheilet](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/f7554661-a3f9-48f9-bbe8-f04d115f340e/full/!306,450/0/default.jpg)
Eines fürnehmen, nunmehr seligen Theologi Gebets-Kern, Oder Andächtige Zusam[m]en-Verfassung alles dessen was ein Evangelischer Christ wegen Erhaltung und Ausbreitung der reinen Evangelischen Lehre mit seinem Gotte im Gebete zu reden hat : Bey diesen weitaussehenden Zeiten Allen rechtschaffenden Liebhabern gedachter Lehre, nebst zweyen hierzu sich schickenden Liedern und einem Ermunternden Vorberichte/ wohlmeinde mitgetheilet

Uber dem frühzeitigen und höchst schmertzlichen Absterben Des weyland ... Hn. Johann Paul Günthers/ Ihro Königl. Maj. in Pohlen/ und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Hochbestalten Raths/ Höchst-meritirten und bey der gantzen Bürgerschafft Hochbeliebten Bürgermeisters und Ober-Kirchen-Vorstehers allhier zu Lauban, So den 16. Decembr. ... seelig verschieden, Und darauf den 21. Decembr. ... bey der Kirche zum Creutz Christi beehret wurde/ Wolten Zu Bezeigung ihrer schuldigen Compassion folgendes wohlmeinend geschrieben haben Nachgesetzte

Von dem Salzfeuer Christi Marc. 9, 49 handelt kürzlich Und bittet Bey der Feyer Des Laubanischen Brandfestes in unserer Schule, Welche Auf instehenden andern Sonntag nach Ostern Den 6ten May 1753. veranstaltet werden soll, Die Gegenwart aller Patronen, Gönner und Wohlthäter unsers Lycei Beyderley Geschlechts wie auch der Löblichen Bürgerschaft gehorsamst, ergebenst und dienstfreundlichst aus
