Gelegenheitsschrift:Tod | Lyrik | Monografie
Uber dem frühzeitigen und höchst schmertzlichen Absterben Des weyland ... Hn. Johann Paul Günthers/ Ihro Königl. Maj. in Pohlen/ und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Hochbestalten Raths/ Höchst-meritirten und bey der gantzen Bürgerschafft Hochbeliebten Bürgermeisters und Ober-Kirchen-Vorstehers allhier zu Lauban, So den 16. Decembr. ... seelig verschieden, Und darauf den 21. Decembr. ... bey der Kirche zum Creutz Christi beehret wurde/ Wolten Zu Bezeigung ihrer schuldigen Compassion folgendes wohlmeinend geschrieben haben Nachgesetzte
- Location
-
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg -- E 978: 345/381
- VD 18
-
VD18 13423592
- Extent
-
2°, 4 ungezählte Seiten
- Language
-
Deutsch
- Contributor
- Published
-
Lauban : gedruckt bey Nicolao Schillen , 1714
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:18-5-PPN10196948313
- PURL
- Last update
-
09.04.2025, 1:22 PM CEST
Data provider
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gelegenheitsschrift:Tod ; Lyrik ; Monografie
Associated
Time of origin
- Lauban : gedruckt bey Nicolao Schillen , 1714
Other Objects (12)
![Eines fürnehmen, nunmehr seligen Theologi Gebets-Kern, Oder Andächtige Zusam[m]en-Verfassung alles dessen was ein Evangelischer Christ wegen Erhaltung und Ausbreitung der reinen Evangelischen Lehre mit seinem Gotte im Gebete zu reden hat : Bey diesen weitaussehenden Zeiten Allen rechtschaffenden Liebhabern gedachter Lehre, nebst zweyen hierzu sich schickenden Liedern und einem Ermunternden Vorberichte/ wohlmeinde mitgetheilet](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/f7554661-a3f9-48f9-bbe8-f04d115f340e/full/!306,450/0/default.jpg)
Eines fürnehmen, nunmehr seligen Theologi Gebets-Kern, Oder Andächtige Zusam[m]en-Verfassung alles dessen was ein Evangelischer Christ wegen Erhaltung und Ausbreitung der reinen Evangelischen Lehre mit seinem Gotte im Gebete zu reden hat : Bey diesen weitaussehenden Zeiten Allen rechtschaffenden Liebhabern gedachter Lehre, nebst zweyen hierzu sich schickenden Liedern und einem Ermunternden Vorberichte/ wohlmeinde mitgetheilet

Als Der weyland Hoch-Edle/ Veste Hochgelahrte und Hochweise Herr/ Hr. Johann Paul Günther/ Königl. Hoff-Rath, Und ... Bürgemeister/ Wie auch Ober-Kirchen Vorsteher bey der Kirchen zu Heil. Dreyfaltigkeit in Lauban, Anno MDCCXIV. den 16. Decembr. als am III. Sonntage des Advents dieses Zeitliche geseegnete, Und den 2I. ejusd. drauff ... in seine Grufft gebracht wurde/ Wolten dem ... Hrn. Rathe die letzte Ehre erweisen und ihre schuldige Condolenz gegen die Vornehme Güntherische Familie ablegen Zwey verbundenste Vetter

Schmertzliche Klage Als Der Weyland Hoch-Edle/ Veste/ Hochgelahrte ... Herr, Hr. Johann Paul Günther/ Fürnehmer JCtus, Sr. Königl. Maj. in Pohlen/ und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Hochbestallter Rath, Wie auch höchst-meritirter Bürgermeister und Ober-Kirchen-Vorsteher bey der Kirche zur Heil. Dreyfaltigkeit in der Churfürstl. Sächß. Sechs-Stadt Lauban, Der gantzen Stadt zu vielem Leidwesen/ Anno 1714. den 16. Decembr. im 49. Jahr seines Alters Durch frühzeitigen Tod entzogen/ und den 2I. ejusd. Bey Hochansehnl. Leichen-Conduct In seine Grufft bey der Kirche zum Creutz Christi gebracht wurde/ eines nahen Vetters Johann Gottlob Fiebigers/ Reichenb.Lus. Bon. Art. Laub. Cult.

Schuldiges Denck- und Danck-Opffer welches Dem ... Herrn Hn. Johann Paul Günther/ Ihro Königl. Maj. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Hochbestallten Rathe, Wie auch der Sechs-Stadt Lauban hochverdienten Bürgermeister Und Ober-Kirchen-Vorsteher als Ihrem im Leben gewesenen Großen Patrono Nachdem Derselbe seine geheiligte Seele durch einen seel. Tod Anno MDCCXIV den 16. Decembr. seinem Schöpffer wieder gab/ Den erblaßten Cörper aber der der neuen Grufft bey der Kirche zum Creutze Christi den 21. Ejusd. anvertrauete/ in gehöriger Observanz weyheten, und damit sowohl ihr inniges Betrübnüs über den Verlust Desselben als auch Ihre Hochachtung gegen die vornehme Günthersche Familie zu erweisen suchten Die sämtlichen Auditores I. Classis im Laubanischen Lyceo

Als Der Weyland Hoch-Edle/ Veste/ Hochgelahrte und Hochweise Herr Hr. Johann Paul Günther/ Fürtrefflicher Jctus, Sr. Königl. Maj. in Pohlen/ und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen Hochbestalter Rath, Wie auch höchst-meritirter Bürgermeister und Ober-Kirchen-Vorsteher bey der Kirche zur Heil. Dreyfaltigkeit in der Churfürstl. Sächß. Sechs-Stadt Lauban, Der gantzen Stadt zu vielem Leidwesen/ Anno1714. den 16. Decembr. Durch frühzeitigen Tod entzogen, und den 21. ejusd. Bey Hochansehnl. Leichen-Conduct In seine Grufft bey der Kirche zum Creutz Christi gebracht wurde/ Wolte Dem ... Herrn Rathe die letzte Ehre bezeigen, Und denen Vornehmen Erben und Anverwandten seine schuldigste Condolenz in ergebenster Observance abstatten Christian Jacob Günther, Lyc. Laub. Coll.
