Fotografie | monochrom

Reuleaux, Franz

Ganzfigur stehend in einem Innenraum mit dunklen Deckenbalken und Wandvertäfelung hinter einem massiven Schreibtisch stehend. Auf dem Schreibtisch eine Halterung mit einer Sammlung an Spindeln. Der Dargestellte steckt eine der Spindeln mit der linken Hand in die Halterung und hält eine weitere in der rechten Hand. Er hat graues, nach hinten gekämmtes Haar und einen grauen Vollbart, trägt ein Hemd, einen dunklen Querbinder, ein schmales Band um den Hals, einen Gehrock und eine helle Hose. Er ist nach links gewandt, der Kopf ist ins Profil gewandt, Blick zur linken Hand und der Spindel. Entlang der Wand Teller und Vasen. Auf dem Tisch ein geschlossenes und ein aufgeschlagenes Buch, ein Zirkel, eine aufgeklappte Schachtel und ein Tablett. Am Boden ein gemusterter Teppich.
Bemerkung: Es handelt sich um einen späteren Abzug einer älteren Fotografie (vermutlich um 1900 - 1905 entstanden).; Auf der Rückseite der Stempel "Deutsches Museum | Bibliothek | Sondersammlungen" und handschriftlich die Nummer "94".; Unten rechts eine Gaufrage mit der Adresse des Fotografen und der Copyright-Angabe.; Die Fotografie ist auf einen Karton aufgezogen.
Personeninformation: 1890-1896 Rektor der Technischen Hochschule Berlin

Urheber*in: Scherl, August; Scherl, August / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 13059 (Bestand-Signatur)
NL 069/306 (Altsignatur)
CD_66844/ CD-1233 (Bildstellen-Nummer)
Measurements
280 x 225 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
280 x 225 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier/Untersatzkarton; Silbergelatineabzug
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Reuleaux, Franz: Briefe aus Philadelphia. - 1877
Publikation: Reuleaux, Franz: Die sogenannte Thomas'sche Rechenmaschine. - 1892
Publikation: Reuleaux, Franz: Kurzgefasste Geschichte der Dampfmaschine. - 1891
Publikation: Reuleaux, Franz: Der Konstrukteur. - 1895
Publikation: Reuleaux, Franz: Lehrbuch der Kinematik
Publikation: Reuleaux, Franz: Die Maschine in der Arbeitsfrage. - 1885
Publikation: Scholl, E. F.: Führer des Maschinisten. - 1896
Publikation: Moll, Carl L.: Constructionslehre für den Maschinenbau
Publikation: Das Buch der Erfindungen
Publikation: Ingenieur. Sammlung von Tafeln, Formeln u. Regeln der Arithmetik, der theoretischen u. pr*. - 1896

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Ingenieur (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Wissenschaftler (Beruf)
Kraftmaschinen
Subject (who)
Subject (where)
Eschweiler (Geburtsort)
Berlin-Charlottenburg (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Scherl, August (Fotograf)
Event
Geistige Schöpfung
(where)
Berlin (Aufnahmeort)
(when)
ca. 1912
Event
Provenienz
(description)
Nachlass Franz Reuleaux (1829-1905), Ingenieur, mit 21 Schachteln, Schwerpunkt 1860 bis 1900, mit Korrespondenz und Briefkopierbüchern, Manuskripten zu Vorlesungen und Veröffentlichungen, Publikationen und technischen Zeichnungen, eine Schachtel mit Fotografien (Kuriosa, unterschiedlichste Objekte, Maschinen, einige wenige Porträts von Reuleaux) (NL 069/306, Deutsches Museum München, Archiv).

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie; monochrom

Associated

  • Scherl, August (Fotograf)

Time of origin

  • ca. 1912

Other Objects (12)