Fotografie | monochrom
Reuleaux, Franz
Kabinettkarte mit Bruststück etwas nach rechts gewandt, Kopf im Dreiviertelprofil, mit grauem Haar und Bart, Hemd, getupfter, dunkler Krawatte, weißer Weste, dunklem Mantel, ein schmales Band um den Hals, vor halbdunklem Hintergrund.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite des Untersatzkartons aufgedruckt Angaben zum Fotografen.; Auf der Rückseite der Adressstempel des Dargestellten: "Oberstleutn. a. D. REULEAUX | Frankfurt am M. | Leerba[...] | den - - - - - - - ".; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "H1", "9/10", "7993", "159901".
Personeninformation: 1890-1896 Rektor der Technischen Hochschule Berlin Dt. Königlicher Hofphotograph in Berlin, Kunstsammler und Verleger
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 13058 (Bestand-Signatur)
NL 069/306 (Altsignatur)
CD_66843/ CD-1233 (Bildstellen-Nummer)
- Measurements
-
144 x 100 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
167 x 108 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier/Untersatzkarton; Silbergelatineabzug
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Reuleaux, Franz: Briefe aus Philadelphia. - 1877
Publikation: Reuleaux, Franz: Die sogenannte Thomas'sche Rechenmaschine. - 1892
Publikation: Reuleaux, Franz: Kurzgefasste Geschichte der Dampfmaschine. - 1891
Publikation: Reuleaux, Franz: Der Konstrukteur. - 1895
Publikation: Reuleaux, Franz: Lehrbuch der Kinematik
Publikation: Reuleaux, Franz: Die Maschine in der Arbeitsfrage. - 1885
Publikation: Scholl, E. F.: Führer des Maschinisten. - 1896
Publikation: Moll, Carl L.: Constructionslehre für den Maschinenbau
Publikation: Das Buch der Erfindungen
Publikation: Ingenieur. Sammlung von Tafeln, Formeln u. Regeln der Arithmetik, der theoretischen u. pr*. - 1896
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Ingenieur (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Wissenschaftler (Beruf)
Kraftmaschinen
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Eschweiler (Geburtsort)
Berlin-Charlottenburg (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Berlin (Aufnahmeort)
- (when)
-
1904
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Nachlass Franz Reuleaux (1829-1905), Ingenieur, mit 21 Schachteln, Schwerpunkt 1860 bis 1900, mit Korrespondenz und Briefkopierbüchern, Manuskripten zu Vorlesungen und Veröffentlichungen, Publikationen und technischen Zeichnungen, eine Schachtel mit Fotografien (Kuriosa, unterschiedlichste Objekte, Maschinen, einige wenige Porträts von Reuleaux) (NL 069/306, Deutsches Museum München, Archiv).
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Associated
Time of origin
- 1904