Druckgraphik
Maria mit der Meerkatze
Die Heller zufolge "von dem sehr alten deutschen Meister" gefertigte Kopie nach Dürers um 1498 entstandenem Kupferstich "Maria mit der Meerkatze" ist gegenseitig. Obgleich sie sich in der Ausrichtung und Tiefenwirkung vom Original unterscheidet, ist die Orientierung an der Vorlage deutlich sichtbar. Die durch einen schlichten Nimbus akzentuierte Muttergottes sitzt in ein langes Gewand gehüllt auf einer Rasenbank, lehnt sich mit der rechten Hand auf ein geschlossenes Buch, während sie mit dem linken Arm sanft den nackten Jesusknaben auf ihrem Schoß hält. Dieser lockt einen Vogel, der sich bereits auf seinem Finger niedergelassen hat, spielerisch mit einem Saugbeutel. Zu Füßen der Maria ist ein Affe angekettet. Hinter der Figurengruppe führt ein Flusslauf den Blick der Betrachtenden in die Ferne der mit Gebäuden versehenen Landschaft. Während das Monogramm Dürers und damit der Hinweis auf den geistigen Schöpfer der Bildidee fehlt, holt das Monogramm SH mitsamt Hausmarke den eigentlichen Künstler ins Blatt. Vogt schreibt 2008, dass diese Kopie im 1618 verfassten und in Berlin verwahrten Inventar der Sammlung des Nürnberger Patriziers Paul Behaim erwähnt wird (vgl. Vogt 2008, S. 192). Das von Heller erworbene Exemplar zu Behaims Sammlung, "Orndliche verzeichnuß vnnd Registratur, aller meiner 1. geschnittenen Kupfer, 2. Holtzkunst 3., vnnd gegossenen Bleistuck" (vgl. JH.Msc.Art.66 der Staatsbibliothek Bamberg), wurde lange für identisch gehalten (vgl. Nagler Monogrammisten I.VI), obwohl es nicht die Graphik, sondern die Druckformen auflistet.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig, an drei Ecken montiert
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I C 27c (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,4 x 35,7 cm
Blatt: 18,6 x 12,7 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: •S•ꓥ̸•H• (Unten mittig)
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand (Nummerierungen betreffend)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): Madonna mit dem Affen
dokumentiert in: Vogt, Christine: Das druckgraphische Bild nach Vorlagen Albrecht Dürers (1471-1528). Zum Phänomen der graphischen Kopie (Reproduktion) zu Lebzeiten Dürers nördlich der Alpen, Berlin/ München 2008, Kat.-Nr. 36
dokumentiert in: Nagler Monogrammisten I.VI
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.424.634
- Bezug (was)
-
das Christuskind hält etwas in der Hand, z.B. Kirschen, Weintrauben, einen Apfel, einen Vogel, ein Kruzifix, eine Papierwindmühle (in Madonnendarstellungen)
Maria hält etwas in der Hand, z.B. einen Apfel, eine Weintraube, ein Kruzifix, einen Stieglitz (in Madonnendarstellungen)
Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt auf ihrem Knie - FF - das Christuskind zur Rechten Marias
Affen
Fluß
gefesselte Tiere
Wohnen auf dem Land, z.B. Landhaus, Villa, Cottage
Buch (geschlossen)
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
Circa 1498
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Circa 1500
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- Circa 1498
- Circa 1500
- Spätestens 1827-1849