Lithografie

"Décor de Lit de coin (Baldaquin bois doré)", aus: Le Garde-meuble

Das Bett wird in einer, durch Linien angedeuteten, Raumecke dargestellt und als „lit de coin“ = „Eckbett“ bezeichnet. Bekrönt ist die Liegefläche von einem Baldachin in Kombination mit einer goldfarbenen, geschwungenen Abschlussleiste mit einer Kartusche. Sowohl der bodenlang fallende Oberbehang als auch der kürzere Querbehang sind in einem hellen Braunton mit Volutenmuster gehalten und werden durch einen hellblauen Saum mit einer Fransenborte und mehreren Quasten geziert. Die Anordnung der Faltenpartien des obenliegenden, unterschiedlich langen und bogenförmigen Querbehangs orientiert sich an der Form der goldverzierten Baldachineinfassung. Wie auch der sehr elegant wirkende weiße Untervorhang mit ornamentalem Dekor ist der lange Obervorhang links durch eine Kordel als Raffhalter fixiert und wird rechts von einer Stange gestützt. Durch den freien Blick auf das Bett wird die hellblaue Polsterrückwand mit effektvollem Rautenmuster in Capitonné-Heftung sichtbar. Das Muster und die Ausführung der Vorhänge wiederholen sich im Stoffbezug des Bettes und im Kissen. Der Bettrahmen aus dunklem Holz steht auf niedrigen Füßen und die Bettpfosten werden durch kleine Türmchen betont. Die seitlichen Rahmenteile sind mit Füllungen und vereinzelten schwungvollen Schnitzelementen gestaltet.

"Décor de Lit de coin"[...], aus: Le Garde-meuble | Digitalisierung: Digitalisierungslabor, FH Potsdam

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Sammlung Pückler
Inventarnummer
FPM-MS/4553-r
Maße
H x B 35,9 x 27,5 cm
Material/Technik
Lithografie, koloriert
Inschrift/Beschriftung
oben links: 70e. Livraison oben Mitte: LE GARDE-MEUBLE , Ancien et Moderne. Collection de Tentures. oben rechts: No. 198. unten links: D. Guilmard. unten Mitte: Décors de Lit de coin. Baldaquin Bois doré. Publié par D. Guilmard et Bordeaux freres rue de Lancry, 2_Paris. unten rechts: Raze Lith. 2 mètres. Imp Decan.

Bezug (was)
Bett
Baldachin
Interieur
Le Garde-meuble
Bezug (wo)
Paris

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Paris
(wann)
1835-1850
(Beschreibung)
Gezeichnet

Ereignis
Herstellung
(wer)
Decan
(wo)
Paris
(Beschreibung)
Gedruckt

Ereignis
Gebrauch
(wer)
(Beschreibung)
Besessen

Ereignis
Eigentumswechsel
(wer)
Alexander Duncker (Verlag)
(wo)
Berlin
(wann)
1850
(Beschreibung)
Verkauft

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
D. Guilmard et Bordeaux freres
(wo)
Paris
(wann)
1835-1850
(Beschreibung)
Herausgegeben

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1835-1850
  • 1850

Ähnliche Objekte (12)