Kupferstich

Porträt Wenceslaus Johann Gustav Karsten (1732-1787)

Porträt von Wenceslaus Johann Gustav Karsten. Der deutsche Professor für Mathematik und Physik wird hier als Brustbild im Profil nach rechts gezeigt. Er trägt Perücke mit Zopf und einfache Kleidung. Das Bildnis ist rund gefasst und oben mit einer hübschen Schleife an einem Haken an einem Nagel angebracht. Unter dem Bildnis erscheint eine Tafel mit seinem Namen und seiner Tätigkeit. Wenceslaus Johann Gustav Karsten hat in Rostock Theologie und Philosophie studiert. Er setzte das Studium in Jena fort. Nebenbei studierte er Mathematik im Eigenstudium, was ihm eine Stelle als Privatdozent und einige Jahre später eine Professur in Logik an der Universität Rostock einbrachte. 1778 folgte er einem Ruf der Universität Halle und wurde dort Professor der Mathematik und Physik. Er starb bereits mit 54 Jahren in Halle. Das Blatt ist beschnitten, aber eine Dublette der Stiftung Händel-Haus gibt über die genaue Signatur folgende Auskunft: "D. Beyel ad viv. del et sc." (Vgl. BS-III 410). Das Blatt wurde also als Kupferstich von dem Züricher Kupferstecher und Zeichner Daniel Beyel (1760-1823) nach dem Leben gezeichnet bzw. entworfen und gestochen. Es wurde dann von dem Berliner Schriftsteller und Verleger Friedrich Nicolai (1733-1811) als Frontispiz der Publikation "Allgemeine deutsche Bibliothek" (78. Band, Berlin/Stettin 1788) verwendet und verlegt. Weitere Exemplare des Blattes befinden sich in den Universitätsbibliotheken von Heidelberg und Leipzig, im Gleimhaus in Halberstadt u.a. Die Österreichische Nationalbibliothek in Wien besitzt sogar mehrere Blätter und Varianten des Stichs. Signatur: [D. Beyel ad viv. del et sc.] Beschriftung: W. I. G. KARSTEN Professor zu Halle. Wasserzeichen: vorhanden, linker Blattrand: Fragment. Quelle: Allgemeine deutsche Bibliothek. 78. Band, Erstes Stück. - Berlin/Stettin: Friedrich Nicolai 1788.

Material/Technik
Kupferstich
Maße
H: ca. 15,4 cm; B: ca. 10 cm (Blattmaß).
Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Inventarnummer
BS-III 726
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung

Bezug (was)
Porträt
Philosoph
Mathematiker
Bezug (wer)

Ereignis
Druckplatte hergestellt
(wer)
(wann)
1788
Ereignis
Vorlagenerstellung
(wer)
Ereignis
Veröffentlicht
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1788
Ereignis
Veröffentlicht
(wer)
(wo)
Szczecin
(wann)
1788

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
16.02.2023, 08:43 MEZ

Objekttyp


  • Kupferstich

Entstanden


  • 1788
  • 1788
  • 1788

Ähnliche Objekte (12)