Tintengeschirr
Tintengeschirr
Glasur: gelblich weiß, Bemalung: polychrom. Rechteckige Grundform auf fünf Klauenfüßen. Die Ecken abgerundet und die Vorderfront sowie die Seiten eingezogen. Der rückwärtige Teil erhöht und mit einer Balusterreihe abgeschlossen. Zwischen Tintenfaß und Sandstreuer flache Deckelschale für die Petschaft, darunter Schublade. Alle Griffe als Schleifen gebildet. Auf der Rückseite Schäferszene, seitlich und auf den Deckeln kleine Landschaft in Rahmen aus Emailmalerei. Bezeichnet auf der Unterseite des Deckels der Schale für die Petschaft, unter der Schublade "Ls", die Schäferszene bez. "AUB.".
- Location
-
Museumsdorf Cloppenburg - Niedersächsisches Freilichtmuseum
- Collection
-
Sammlung Friedrich Soennecken
- Inventory number
-
21220-41
- Measurements
-
Breite: 23,70 cm; Höhe: 20,20 cm; Tiefe: 15,70 cm
- Material/Technique
-
Keramik, Porzellan; gegossen
- Subject (what)
-
Schreiben
Schreibgarnitur
Klauenfüße
Miniatur
Landschaft
Schale (Gefäß)
Schäferszene
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Manufacture royale de porcelaine de Sèvres
- (when)
-
1777
- Event
-
Sammeltätigkeit
- Rights
-
Museumsdorf Cloppenburg - Niedersächsisches Freilichtmuseum
- Last update
-
01.03.2023, 1:44 PM CET
Data provider
Museumsdorf Cloppenburg - Niedersächsisches Freilichtmuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Tintengeschirr
Associated
- Manufacture royale de porcelaine de Sèvres
- Friedrich Soennecken (1848-1919)
Time of origin
- 1777