Tintengeschirr

Tintengeschirr

Scherben: hellgrau, Glasur: Salzglasur, Bemalung: dunkelblau. Kastenförmiges Tintengeschirr mit vorgesetzter Federablage. Ein Tintenfaß (fehlt), ein Sandstreuer mit ausgebogenem Rand. Boden-, Deckplatte und Rand der Federablage vorkragend. Drei geriefelte Füße mit kreisrundem Abschluß entsprechen zwei Angarnierungen auf den Ecken der Federablage und vier auf den Ecken der Deckplatte. Verzierung auf der Federablage große Kreisaugen, oben und unten von Kreisreihen eingefaßt. Kasten mit sternförmig durchbrochenen Rosetten, umgeben von abstrahierten Palmetten, getrennt durch ein abstrahiertes Motiv. Restfläche mit Kreisen gefüllt. Deckplatte mit Herzen, Kreisen und stilisierten Motiven in den Ecken verziert. In der Mitte zwischen Tintenfaß und Sandstreuer ein Loch in einem Kreisauge als Federkielhalter. In der Bodenplatte drei Löcher.

Standort
Museumsdorf Cloppenburg - Niedersächsisches Freilichtmuseum
Sammlung
Sammlung Friedrich Soennecken
Inventarnummer
21220-582
Maße
Breite: 14,80 cm; Höhe: 6,40 cm; Tiefe: 11,00 cm
Material/Technik
Keramik, Steinzeug; aus Platten aufgebaut

Bezug (was)
Schreiben
Schreibgarnitur
Rosette
Herz

Ereignis
Herstellung
(wo)
Westerwald
(wann)
1750-1799
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)

Rechteinformation
Museumsdorf Cloppenburg - Niedersächsisches Freilichtmuseum
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museumsdorf Cloppenburg - Niedersächsisches Freilichtmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tintengeschirr

Beteiligte

Entstanden

  • 1750-1799

Ähnliche Objekte (12)