Münze
Taler des Grafen Enno Ludwig von Ostfriesland auf den Tod seiner Schwiegermutter Juliane von Hessen-Darmstadt, 1659
Landgräfin Juliane von Hessen-Darmstadt hatte 1631 Graf Ulrich II. von Ostfriesland geheiratet. Als sie 1659, elf Jahre nach ihrem Mann, verstarb, gab Enno Ludwig, der gemeinsame älteste Sohn, einen Sterbetaler aus. Auf der Vorderseite ist – unter einer Krone und umgeben von Witwenschnüren – ein Schild mit dem hessischen Wappen dargestellt; der Herzschild trägt das Wappen Ostfrieslands mit Adler und Löwe. Die Rückseiteninschrift würdigt die Verstorbene und nennt ihr Geburts- wie Sterbedatum. Da Juliane seit 1654 auf Gut Westerhof im Harz lebte, wurde dieser Taler in der Prägestätte Zellerfeld vom Münzmeister Henning Schlüter hergestellt. Sein Monogramm findet sich auf der Vorderseite. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
MK 23185
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: H(enning) S(chlüter) RS: SERMA PRINC ET D D JULIANA LANDGRA HASS COM FRIS ORIENTA VIDVA NATA DARMBST 14. APRIL AO 1606 OBIIT 15 JANVA AO 1659 DESIDERATISSIMÆ MATRIS MEMORIAM VENERANTES TRES FILII SVPERSTITES FIERI FECERVNT
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 23185
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 101.
Schütz, Artur, 2000: Die hessischen Münzen des Hauses Brabant, Bd. 5: Hessen-Rheinfels, Hessen-Darmstadt, Hessen-Homburg, 1567-1871, Kassel, Nr. 2718.
- Bezug (was)
-
Wappen
Münze
Zahlungsmittel
Krone
Neuenstädter Sammlung
Sterbemünze
- Bezug (wer)
- Bezug (wann)
-
1600-1699
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Zellerfeld
- (wann)
-
1659
- Ereignis
-
Auftrag
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 1659