Forschungsbericht | Research report
Zugänge zur kindlichen Perspektive: Methoden der Kindheitsforschung
Methodologisch und methodisch wird im Rahmen der "neuen Kindheitsforschung" problematisiert, dass Kindheitsforschung nicht als Forschung über Kinder, sondern als eine Forschung "aus der Perspektive" von Kindern auszurichten ist. Im vorliegenden Beitrag werden die Potentiale ausgewählter Erhebungsmethoden (Fragebogen, Interview, Gruppendiskussion, Beobachtung und ethnographische Studien sowie non-direktive Verfahren) hinsichtlich ihrer Anwendung im Kontext der Kindheitsforschung spezifiziert, die Möglichkeiten und Grenzen herausgestellt, und es wird auf Desiderata hingewiesen. Da allerdings eine Betrachtung verkürzt wäre, mit der lediglich gefragt würde, über welchen Gegenstandsbereich Kinder Aussagen machen können und wie sich solche Aussagen adäquat erheben lassen, wird als ebenso bedeutsam befunden, zu fragen, inwieweit Aussagen von Erwachsenen über Kinder und Kindheit überhaupt Aussagen aus einer kindlichen Perspektive sein können. Entgegen der zumeist wirksamen Vergleichshorzionte, nach denen Kindheit entweder aus der eigenen Erwachsenenperspektive oder vor dem Hintergrund der eigenen Kindheitserinnerungen rekonstruiert wird, wird als fruchtbarer Zugang verstanden, Kindheit konsequent als "Konstrukt generationaler Verhältnisse" aufzufassen.
- Umfang
-
Seite(n): 27
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Forschungsbericht aus der Abteilung Psychologie im Institut für Sozialwissenschaften (1-2003)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Entwicklungspsychologie
Gruppendiskussion
Entwicklungspsychologie
Beobachtung
Interview
Kindheit
Kind
qualitative Methode
Sozialforschung
Erhebungsmethode
Grundlagenforschung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Mey, Günter
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Technische Universität Berlin, Institut für Sozialwissenschaften, Abt. Psychologie
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2003
- Handle
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Mey, Günter
- Technische Universität Berlin, Institut für Sozialwissenschaften, Abt. Psychologie
Entstanden
- 2003