Anhänger

Amulett aus einer Muschel, 16./17. Jahrhundert

Diese große versteinerte Muschel ist in eine filigran verzierte Silberfassung gearbeitet. Der außergewöhnliche Anhänger konnte als Amulett oder Talisman um den Hals getragen werden und besaß neben einer dekorativen möglicherweise auch eine beschützende oder heilende Funktion.

Gesamtansicht | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Foto: H. Zwietasch

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunsthandwerk; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventarnummer
KK grün 33
Maße
Höhe: 2,7 cm, Breite: 7,2 cm, Tiefe: 9,7 cm
Material/Technik
Muschel

Verwandtes Objekt und Literatur
Kriss, Amulett und Talisman, S. 58 Nr. 57
Gislind M. Ritz, 1962: Der Rosenkranz, München , S. 76, [56] S. Abb. T 62

Bezug (was)
Meer
Anhänger (Schmuck)
Amulett
Versteinerung
Muscheln

Ereignis
Herstellung
(wann)
1500-1699

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Anhänger

Entstanden

  • 1500-1699

Ähnliche Objekte (12)